Betty ist beim Radfahren gestürzt.
Felix röntgt ihr Bein und der Arzt erkennt einen komplizierten Bruch. Bettys Bein kann nun gezielt operiert werden.
Als Medizinisch-Technische Radiologieassistenz (MTRA) an der Uniklinik Köln arbeitest Du an der Schnittstelle zwischen Arzt, Patient und Technik.
Der Ausbildungsberuf bietet vielseitige Tätigkeitsfelder und erfordert den Umgang mit hoch technisierten Diagnose- und Therapiegeräten und gleichzeitig mit kranken Patienten. In der Tätigkeit als MTRA gibt es nur wenig Routine. Jeder Patient und jede Diagnose sind anders. MTRA sind häufig erste Ansprechpartner für Patienten. Da ist meist viel Einfühlungsvermögen gefragt und die Fähigkeit, genau zuzuhören und Situationen richtig einzuschätzen.
Als MTRA bist Du in der medizinischen Diagnostik und Therapie tätig. Die Arbeitsinhalte sind vielfältig und reichen von der radiologischen Diagnostik und anderen bildgebenden Verfahren über die Bildverarbeitung bis hin zur Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Du arbeitest mit hoch technisierten Geräten, einschließlich Programmen für die Bilderzeugung und hast gleichzeitig engen Patientenkontakt.
Ein Röntgengerät dient dazu, Knochen sichtbar zu machen und Frakturen zu erkennen. Mit einem Computertomographen (CT) erstellst Du ebenfalls mit Röntgenstrahlen, einem Detektor und einem angeschlossenen Computer, Bilder vom Inneren des Körpers. Mit diesem Gerät lassen sich aber sowohl Organe als auch Knochen darstellen. Mit dem Magnetresonanztomographen (MRT) kann man hingegen vor allem Gewebestrukturen mit Magnetfeldern sichtbar machen. Auf diese Weise erkennst Du vielfältige Erkrankungen. In der Nuklearmedizin wird dagegen mit Kontrastmitteln und radioaktiven Arzneimitteln gearbeitet. Dies sorgt dafür, dass ein bestimmter Teil oder ein Organ im Körper markiert und damit sichtbar gemacht wird.
Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt kann die Strahlentherapie sein. Wurde ein Tumor diagnostiziert, behandelst Du den Patienten mit unterschiedliche Strahlenarten, die den Tumor im Optimalfall verkleinern.
MTRA ist ein zukunftsweisendes Berufsfeld, das sich mit großem Tempo entwickelt und Dir viele Möglichkeiten bietet. Außerdem hast Du sehr hohe Übernahmechancen an der Uniklinik Köln.
Einen tieferen Einblick in die Arbeit als MTRA und Informationen zu Deinen Karrieremöglichkeiten an der Uniklinik Köln erhältst Du in unserem Berufsprofil »Medizinisch-Technische Radiologieassistenz (MTRA)«.
Deine schulische Ausbildung zur/zum MTRA findet an unserer Schule für Medizinisch-Technische Radiologieassistenz statt und wird mit dem Staatsexamen abgeschlossen.
Zu den Inhalten, die während der Ausbildung auf dem Stundenplan stehen, gehören die Kernbereiche: Radiologische Diagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Weitere Schwerpunkte sind Strahlenschutz, Dosimetrie und Strahlenphysik.
Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Bereichen der Uniklinik und bei externen Kooperationspartnern statt. In den Fachabteilungen der Uniklinik Köln wirst Du dank Betreuung und Anleitung durch MTRA-Lehrkräfte und von vor Ort arbeitenden MTRA nach kurzer Zeit in der Lage sein, unter Aufsicht eigenständig zu arbeiten. Zusätzlich durchläufst Du ein sechswöchiges Praktikum in der Krankenpflege.
An der Schule für Medizinisch-Technische Radiologieassistenz in der Medizin lernst Du mit anderen Auszubildenden zentral auf dem Campus der Uniklinik Köln. Während Deiner gesamten Ausbildung begleitet Dich in der Schule sowie in der Praxis ein Team aus qualifizierten Pädagogen. Im Unterricht wirst Du von Fachdozenten unterstützt, die größtenteils auch an der Uniklinik Köln arbeiten. Moderne Unterrichtskonzeption und Praxisnähe erwarten Dich.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Bewerbungszeitraum: jährlich vom 2. Januar bis 30. April
Start: jährlich zum 1. September
Du wirst nach den tariflichen Vereinbarungen für Auszubildende der Länder in Gesundheitsberufen (TVA-L) entlohnt.
Die Vergütung beträgt ab Januar 2020:
Mehr Infos zu den Vorteilen einer Ausbildung bei uns gibt’s hier.
Sandra Herwig
Schulleitung
Schule für Medizinisch-Technische Radiologieassistenz
Telefon +49 221 478-88430
E-Mail mtra-schule@uk-koeln.de