Traineeprogramme für Fach- und Führungstalente der Uniklinik Köln
Startklar für neue Herausforderungen
Sie können sich vorstellen, Führungsverantwortung zu übernehmen oder sich fachlich zu spezialisieren? Dann könnte eines unserer Traineeprogramme genau das Richtige für Sie sein.
Wir suchen Talente, die mit ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten überzeugen und sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen möchten.
Als Trainee in einem unserer Programme entwickeln Sie nach und nach eine klare Vorstellung von Ihrem beruflichen Weg und trainieren alle wichtigen fachlichen, persönlichen und sozialen Fähigkeiten. Die offene Lernatmosphäre ist ideal, um Kontakte zu knüpfen und für die Zukunft ein Netzwerk aufzubauen.
- Traineeprogramm für die Pflege
- Traineeprogramm für den kaufmännischen Bereich
Traineeprogramm für die Pflege
Sie möchten an der Uniklinik Köln in der Pflege arbeiten, haben bereits Berufserfahrung und können sich vorstellen, zukünftig ein Team zu leiten oder in Ihrem Fachgebiet mehr Verantwortung zu übernehmen? Dann ist unser Traineeprogramm in Kombination mit einer unbefristeten Festanstellung in unserem Pflegeteam genau das Richtige für Sie.
Im Rahmen unseres Traineeprogramms für die Pflege haben Sie die Möglichkeit, Ihre Vorstellung von der beruflichen Zukunft zu schärfen und sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. So werden Sie zielgerichtet auf eine Stelle als Teamleitung, Zentrale Praxisanleitung oder Pflegeexpertin bzw. Pflegeexperte vorbereitet.
Das Programm hat eine Dauer von 18 Monaten.
Gemeinsam mit den anderen Trainees der Uniklinik Köln nehmen Sie an abwechslungsreichen Trainings und internen Seminaren zu verschiedenen Themenfeldern teil. Diese vermitteln die Grundlagen der Kommunikation und Steuerung sowie der Gesundheitswirtschaft und des Managements.
Fortlaufend begleitet werden Sie durch Coachings in Kleingruppen sowie durch ein individuelles Mentoring.
Ergänzend profitieren Sie von Hospitationen in verschiedenen Bereichen der Uniklinik.
Als Trainee aus der Pflege absolvieren Sie das Programm neben Ihrer aktuell ausgeübten Tätigkeit. Für die Veranstaltungen des Traineeprogramms werden Sie von der Arbeit freigestellt.
Orientierung
Sie haben die Möglichkeit, die eigenen Potenziale, Stärken sowie Entwicklungsfelder zu reflektieren und Ihre Vorstellung vom beruflichen Weg zu schärfen.
Praxisnahe Hospitationen
Durch Hospitationen gewinnen Sie interessante Einblicke in die Strukturen und Abläufe verschiedener Bereiche der Uniklinik.
1:1 Betreuungsverhältnis
Sie werden individuell von einer Mentorin oder einem Mentor sowie durch die Personalentwicklung in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung begleitet.
Netzwerkaufbau
Sie können langfristige Kontakte knüpfen, die in einer verantwortungsvollen Position von Vorteil sein werden.
Sie entwickeln nach und nach eine klare Vorstellung von ihrem beruflichen Weg und trainieren alle wichtigen fachlichen, persönlichen und sozialen Fähigkeiten.
Sie lernen zum Beispiel, wie Sie Teammitglieder und Prozesse zielgerichtet steuern und erfolgreich kommunizieren. Sie verbessern Ihre Fähigkeiten rund um Organisation, Gesprächsführung und Konfliktlösung. Darüber hinaus trainieren Sie Ihr Durchsetzungsvermögen und stärken Ihr Selbstbewusstsein.
Bewerben können sich Beschäftigte aus der Pflege, die eine der folgenden Ausbildungen abgeschlossen und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung haben: Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Operationstechnische Assistenz, Anästhesietechnische Assistenz oder Hebamme.
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Teilnahmenachweise von Fort- und Weiterbildungen
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in vielfältigen Pflegebereichen zu arbeiten. Teilen Sie uns im Anschreiben Ihren bevorzugten Einsatzbereich mit, sodass wir dies berücksichtigen können.
Sobald die Bewerbungsfrist für das nächste Programm startet, bewerben Sie sich einfach online auf die aktuelle Ausschreibung. Wenn mit Ihrer Bewerbung alle Voraussetzungen erfüllt sind, laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch und zu einer Hospitation ein. Durchlaufen Sie dies erfolgreich, bieten wir Ihnen eine unbefristete Stelle in unserer Pflege an.
Im nächsten Schritt nehmen Sie an einer spannenden Potenzialanalyse teil. Hier wird von beiden Seiten geschaut, ob eine Fach- oder Führungskarriere das Richtige für Sie ist. Wenn ja, bekommen Sie einen Platz im Traineeprogramm – verbunden mit sehr guten Chancen auf eine Führungsposition oder eine spezialisierte Fachposition. In jedem Fall nehmen Sie aus dem persönlichen Feedback wertvolle Einsichten und Empfehlungen für Ihre berufliche Entwicklung mit.
Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie im Intranet der Uniklinik.
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms haben Sie wertvolle Fähigkeiten erworben und können sich individuell auf eine zu besetzende Führungsposition oder spezialisierte Fachposition wie z. B. Pflegeexpert/in oder Zentrale Praxisanleitung bewerben.
Kontakt
Bei Fragen gerne für Sie da:
Karoline Schulze Versmar
Referentin Personalentwicklung
Telefon +49 221 478-88749
E-Mail karoline.schulze-versmar@uk-koeln.de
Alina Kreimendahl
Referentin der Pflegedirektorin
Telefon +49 221 478-96927
E-Mail alina.kreimendahl@uk-koeln.de
Traineeprogramm für den kaufmännischen Bereich
Sie interessieren sich für betriebswirtschaftliche Prozesse und deren Gestaltung und möchten in der Verwaltung der Uniklinik Führungsverantwortung übernehmen oder sich fachlich spezialisieren? Dann ist unser kaufmännisches Traineeprogramm genau das Richtige für Sie.
Im Rahmen des Programms haben Sie die Möglichkeit, die Bereiche der Verwaltung intensiv kennenzulernen, Ihre Vorstellung von der beruflichen Zukunft zu schärfen und sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. So werden Sie zielgerichtet auf eine Laufbahn als Führungskraft oder als Fachexpertin bzw. Fachexperte vorbereitet.
Das Programm hat eine Dauer von 18 Monaten.
Als kaufmännischer Trainee rotieren Sie in dieser Zeit in den zentralen Geschäftsbereichen der Verwaltung und übernehmen in verschiedenen Teams spannende Aufgaben sowie Projekte. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu vertiefen und ein bereichsübergreifendes Verständnis für die Strukturen und Prozesse zu entwickeln.
Gemeinsam mit den anderen Trainees der Uniklinik nehmen Sie an abwechslungsreichen Trainings und internen Seminaren zu verschiedenen Themenfeldern teil. Diese vermitteln die Grundlagen der Kommunikation und Steuerung sowie der Gesundheitswirtschaft und des Managements.
Fortlaufend begleitet werden Sie durch Coachings in Kleingruppen sowie durch ein individuelles Mentoring.
Ergänzend profitieren Sie von Hospitationen in verschiedenen Bereichen der Uniklinik.
Orientierung
Sie haben die Möglichkeit, die eigenen Potenziale, Stärken sowie Entwicklungsfelder zu reflektieren und Ihre Vorstellung vom beruflichen Weg zu schärfen.
Praxisnahe Hospitationen
Durch Hospitationen gewinnen Sie interessante Einblicke in die Strukturen und Abläufe verschiedener Bereiche der Uniklinik.
1:1 Betreuungsverhältnis
Sie werden individuell von einer Mentorin oder einem Mentor sowie durch die Personalentwicklung in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung begleitet.
Netzwerkaufbau
Sie können langfristige Kontakte knüpfen, die in einer verantwortungsvollen Position von Vorteil sein werden.
Sie entwickeln nach und nach eine klare Vorstellung von ihrem beruflichen Weg und trainieren alle wichtigen fachlichen, persönlichen und sozialen Fähigkeiten.
Sie lernen zum Beispiel, wie Sie Teammitglieder und Prozesse zielgerichtet steuern und erfolgreich kommunizieren. Sie verbessern Ihre Fähigkeiten rund um Organisation, Gesprächsführung und Konfliktlösung. Darüber hinaus trainieren Sie Ihr Durchsetzungsvermögen und stärken Ihr Selbstbewusstsein.
Bewerben können Sie sich, wenn Sie über einen sehr guten bis guten wirtschaftlich ausgerichteten Bachelor- oder Masterabschluss wie z. B. BWL oder Gesundheitsmanagement verfügen.
Idealerweise bringen Sie erste Berufserfahrung z. B. durch eine Berufsausbildung, Praktika oder Werksstudententätigkeit mit.
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Teilnahmenachweise von Fort- und Weiterbildungen
Sobald die Bewerbungsfrist für das nächste Programm startet, bewerben Sie sich einfach online auf die aktuelle Ausschreibung. Wenn mit Ihrer Bewerbung alle Voraussetzungen erfüllt sind, laden wir Sie zu einer spannenden Potenzialanalyse ein. Hier wird von beiden Seiten geschaut, wo Ihre Stärken liegen und ob eine Fach- oder Führungskarriere das Richtige für Sie ist.
Haben Sie die Potenzialanalyse erfolgreich durchlaufen, bieten wir Ihnen eine auf 18 Monate befristete Stelle als kaufmännischer Trainee bei uns in der Verwaltung an - verbunden mit sehr guten Chancen auf eine Führungsposition oder eine spezialisierte Fachposition. In jedem Fall nehmen Sie aus dem persönlichen Feedback wertvolle Einsichten und Empfehlungen für Ihre berufliche Entwicklung mit.
Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie im Intranet der Uniklinik.
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms haben Sie wertvolle Fähigkeiten erworben und haben die Möglichkeit, entsprechend Ihrer persönlichen Entwicklung eine zu besetzende Führungsposition oder spezialisierte Fachposition zu übernehmen.
Kontakt
Bei Fragen gerne für Sie da:
Karoline Schulze Versmar
Referentin Personalentwicklung
Telefon +49 221 478-88749
E-Mail karoline.schulze-versmar@uk-koeln.de