Wichtige Informationen für Patienten und Besucher
Geänderte Regeln ab 18.01.2021
- Ein Besuch ist erst ab dem 6. stationären Behandlungstag zulässig.
- Die Besuchszeit für planbare Besuche ist täglich von 15:00 bis 19:00 Uhr.
- Nur 1 Besucher pro Patient und Tag ist zulässig.
- Die vorherige Anmeldung über die Nummer 0221 478-55777 ist notwendig.
So gehts:- mit dem Mobiltelefon unter Telefon 0221 478-55777 anrufen
- kostenlos per SMS einen personalisierten Link zu einem Fragebogen erhalten
- Fragebogen ausfüllen (dieser enthält Fragen zu Kontaktdaten des Besuchers sowie zu Symptomen und Risikofaktoren einer SARS-CoV-2-Infektion)
- aus den erfassten Daten wird ein QR-Code für die Besucherregistrierung generiert
- Bitte beachten: Für die reibungslose Nutzung muss die Rufnummern-Übermittlung eingeschaltet sein.
- Der nach erfolgter Online-Anmeldung generierte QR-Code muss von den Besuchern an den Registrierungsstellen - Eingang Bettenhaus (Gebäude 8), Eingangshalle Herzzentrum (Gebäude 40), Eingangsbereich Frauenklinik (Gebäude 47), Eingangsbereich Kinderklinik (Gebäude 26) - vorgezeigt werden und gilt als Nachweis des absolvierten Symptomscreenings. Hier geht’s zum Lageplan.
- Als Zeichen der korrekt erfolgten Registrierung erhalten die Besucher ein tagesaktuell wechselndes Registrierungs-Bändchen.
- Ohne gültiges Registrierungs-Bändchen erhalten Besucher keinen Zutritt zu den Stationen.
- Die Besuchsdauer darf 1 Stunde nicht überschreiten.
- Die allgemeinen Hygieneregeln der Uniklinik Köln sind auf dem gesamten Campus einzuhalten (siehe unten).
Fragen & Antworten rund um Ihren Aufenthalt in der Uniklinik Köln
Ja, in der gesamten Uniklinik muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Diese Regel gilt für alle Beschäftigten, Patienten und Besucher.
Private Stoffmasken oder Schals zur Abdeckung von Mund und Nase sind in der Uniklinik Köln verboten. Das Tragen einer eigenen, frischen medizinischen Mund-Nasenschutz-Maske oder einer eigenen Atemschutz- bzw. FFP2-Maske ohne Ausatemventil ist erlaubt. Besucher, die eine FFP2-Maske mit Ausatemventil tragen, erhalten einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz, den sie über der FFP2-Maske tragen müssen. Alternativ können sie die FFP2-Maske mit Ausatemventil gegen die medizinische Mund-Nasenschutz-Maske austauschen.
Eine Maske schützt Sie und unsere Mitarbeiter nur dann, wenn sie richtig getragen und regelmäßig ausgetauscht wird. Es ist wichtig, dass Mund und Nase bedeckt sind. Der Mund-Nasen-Schutz muss außerdem trocken sein. Ist das Material feucht oder nass, haben Viren freie Bahn.
An zentralen Punkten in allen Gebäuden stehen Desinfektionsmittel für Sie bereit. So können Sie sich jederzeit die Hände desinfizieren.
Die hygienischen Standards in der Uniklinik sind und waren schon vor der Corona-Pandemie sehr hoch und sind noch intensiviert worden. Alle Räume und medizinischen Geräte werden regelmäßig sehr sorgfältig von unserem geschulten Personal gereinigt.
Alle stationären Patienten werden bei der Aufnahme auf das Coronavirus getestet.
Bitte sagen Sie Ihren Termin in der Uniklinik ab, wenn Sie Erkältungssymptome haben.
Lassen Sie Ihre Beschwerden gegebenenfalls durch Ihren Hausarzt abklären!