Tom wurde mit Herzrhythmusstörungen eingeliefert.
Dank Emmas Pflege geht es ihm
jeden Tag besser. Jetzt schlägt sein Herz wieder im Takt.
Mit Deiner Ausbildung in der Pflege kannst Du Hilfe leisten, die sofort ankommt. Du bist entscheidender Teil unserer Uniklinik. Du planst in enger Abstimmung mit Ärzten, Therapeuten und Deinen Kollegen die individuelle Versorgung der Patienten aller Altersgruppen. Dabei wirst Du zu ihrer wichtigsten Bezugsperson und hilfst ihnen, ihre körperliche und psychische Gesundheit wieder zu erlangen, zu verbessern, zu erhalten und zu fördern.
Übrigens: „Klinische Pflege“ kann man bei uns auch dual studieren.
Die neue generalistische Pflegeausbildung fasst ab 2020 die bisherigen Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Kinderkrankenpflege zusammen und ist EU-weit anerkannt. Als Pflegefachfrau/-mann lernst Du Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen eigenverantwortlich zu pflegen. Damit eröffnen sich Dir für Dein Berufsleben zahlreiche Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Zu den Aufgaben der Pflegenden gehört die Feststellung des individuellen Pflegebedarfs eines Menschen. Darauf aufbauend werden die Handlungen, wie z.B. die Betreuung, Beratung, Anleitung und pflegerische Versorgung organisiert, gestaltet und gesteuert. Anschließend werden die Pflegehandlungen überprüft, um die Qualität sicherzustellen und weiterentwickeln zu können. Die Ziele sind dabei immer die Förderung von Gesundheit und Selbständigkeit sowie die Verbesserung der Lebensqualität der pflegebedürftigen Menschen.
Deine Zukunftsaussichten in der Pflege sind sehr gut. Die Übernahme an der Uniklinik Köln ist Dir bei guten Leistungen garantiert. Du kannst in allen Fachbereichen eingesetzt werden – von der Kinderkrankenpflege, über die Allgemein- und Intensivpflege bis hin zu Funktionsbereichen (z.B. OP). Wir bieten Dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und dadurch die Chance aufzusteigen und Dich zu spezialisieren, z. B. im Bereich Intensiv-, oder OP- und Anästhesiepflege.
Einen tieferen Einblick in die Arbeit als Pflegefachperson und ausführliche Informationen zu Deinen Karrieremöglichkeiten an der Uniklinik Köln erhältst Du in unserem Berufsprofil Pflege.
Die Pflegeausbildung dauert insgesamt drei Jahre; Theorie- und Praxisblöcke wechseln sich ab.
Deine praktischen Einsätze erfolgen in unterschiedlichen stationären sowie ambulanten Bereichen der Uniklinik Köln. Die Größe unserer Klinik ermöglicht es Dir, viele verschiedene Fachgebiete und Stationen kennenzulernen. Damit Du auch in anderen Pflegebereichen Erfahrungen sammeln kannst, absolvierst Du darüber hinaus Einsätze bei externen Kooperationspartnern, wie Senioreneinrichtungen, Sozialstationen und bei privaten häuslichen Pflegediensten im Umfeld. Wenn du schon zu Beginn Deiner Ausbildung weißt, dass Du später nur mit Kindern arbeiten möchtest, hast Du bei uns die Möglichkeit, deinen praktischen Vertiefungseinsatz in der Kinderkrankenpflege zu wählen.
Während Deiner Praxiseinsätze bei uns arbeitest du im Schichtdienst (6:30-13:30 Uhr oder 13:30-21:30 Uhr). Zudem übernimmst Du ab der zweiten Ausbildungshälfte auch Nachtdienste.
Der theoretische Teil Deiner Ausbildung findet an unserer Schule für Pflegefachberufe statt. Hier befasst du Dich mit zentralen pflegewissenschaftlichen Themen, z. B. Pflegetechniken und Prophylaxen, Patienten- und Angehörigenberatung oder der Prävention von chronischen Erkrankungen. Auch Bezugswissenschaften stehen auf dem Lehrplan, z. B. Inhalte aus der Medizin, Anatomie und Physiologie oder soziale und wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Pflege.
An der Schule für Pflegefachberufe lernst Du mit weiteren 275 Auszubildenden in insgesamt 11 Kursen zentral auf dem Campus der Uniklinik. Während Deiner gesamten Ausbildung begleitet Dich in der Schule sowie in der Praxis ein Team aus qualifizierten Pflegepädagogen. Im Unterricht wirst Du von Fachdozenten unterstützt, die größtenteils auch in der Uniklinik Köln arbeiten. Damit hast Du auch während der praktischen Einsätze immer einen Ansprechpartner aus der Schule vor Ort. Die Verzahnung von Uniklinik und Universität ermöglicht zudem interprofessionelles Lernen mit Studierende der Medizin im SkillsLab im Bereich Hygiene und Erste Hilfe.
Außerdem bietet die Schule Dir viele Möglichkeiten für spannende Projektarbeiten oder Teilnahmemöglichkeiten an Ausbildungswettbewerben.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Bewerbungszeitraum: Onlinebewerbung ganzjährig möglich
Ausbildungsstart: Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres
Vergütung
Du wirst nach den tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes (TVA-L Pflege) entlohnt.
Die Vergütung beträgt ab 1. Januar 2020:
Mehr Infos zu den Vorteilen einer Ausbildung bei uns gibt’s hier.
Wenn Du Pflegefachfrau oder Pflegefachmann an der Uniklinik Köln werden möchtest, dann bewirb Dich gerne über das Online-Formular bei uns. Bewerbungen per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Hier geht’s zu unserer aktuellen Stellenausschreibung:
Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann - Start 01.09.2022
Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann - Start 01.10.2022
Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann - Start 01.04.2023
Ob Du es durch unseren ersten Auswahlschritt geschafft hast, teilen wir Dir per E-Mail mit. Anschließend laden wir Dich zu einem Vorstellungsgespräch bei uns in der Pflegeschule ein.
Telefon +49 221 478-89640
E-Mail schule-pflegefachberufe@uk-koeln.de