post COVID-Sprechstunde
Neben der leider immer noch steigenden Zahl an SARS-CoV-2-Neuinfektionen, mehren sich auch die Menschen, die eine Infektion überstanden haben und wieder gesund sind. Jedoch gibt es manche Patienten, die nach einer durchgestandenen SARS-CoV-2 Infektion immer noch an Symptomen leiden. Wir möchten dieses Krankheitsbild besser verstehen und haben daher eine Spezialsprechstunde eingerichtet. Darüber hinaus untersuchen Experten in verschiedenen Studien die gegen SARS-CoV-2 gerichtete Immunantwort.
COVID-19-Genesene, die infolge der Infektion noch unter einer Riech- und/oder Schmeckstörung leiden, können sich in unserer Spezial-HNO-Sprechstunde zur Riechtestung und Beratung vorstellen. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an hno-corona@uk-koeln.de.
Terminvergabe
Die Vorstellung ist
- frühestens drei Monate nach Symptombeginn,
- nur mit auffälligen Befunden (Lungenfunktion, EKG, Riechtest, Labor)
- nur mit Termin,
- Überweisung an die Infektionsambulanz
- und dem von Ihrem Arzt ausgefüllten Anmeldeformular einschließlich der oben genannten, auffälligen Befunde
möglich. Anfragen ohne beigefügte, auffällige Befunde können leider nicht bearbeitet werden.
Bitte senden Sie und Ihre Anfrage per Mail an infektionsambulanz@uk-koeln.de oder per Fax an +49 221 478-3470.
Sprechzeiten (nur nach Vereinbarung)
Montag und Mittwoch von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr sowie von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstags, sonntags und an Feiertagen geschlossen
Wichtiger Hinweis
Falls Sie einen Nasen-/Rachenabstrich auf SARS-CoV-2 durchführen möchten, wenden Sie sich bitte an das Infektionsschutzzentrum der Uniklinik Köln. In der post COVID-Sprechstunde werden routinemäßig weder Nasen-/Rachenabstriche noch Antikörpertests durchgeführt.