Mit der aktuellen Umstrukturierung rückt das Ziel einer zentral organisierten, interdisziplinär betreuten Pforte ein großes Stück näher. Die neue, direkt angegliederte Aufnahmestation bietet ab sofort die Möglichkeit einer kurzstationären Aufnahme für überwachungspflichtige Notfälle. Sie gewährleistet darüber hinaus die sofortige Aufnahme von Patienten selbst bei Bettenengpässen im Haus. Sie nutzt die zentralen Strukturen zur zeit- nahen Diagnostik und Therapie und steigert so die Effektivität der Patientenversorgung. So werden lange Wartezeiten vermieden, wie sie in der Vergangenheit aufgrund der Auslastung der Polikliniken, Spezial-ambulanzen und der Notaufnahme leider immer wieder vorkamen. Seit dem 1.August 2007 wird die Zentrale Notaufnahme durch ein internistisches Ärzteteam unter Leitung der Klinik IV für Innere Medizin: Nephrologie und Allgemeine Innere Medizin betrieben welches die Umstrukturierung organisiert.
Für Rückfragen:
Dr. med. Volker Burst
Tel.: 0221 478-4423
E-Mail: volker.burst@uk-koeln.de
Sina Vogt
Leiterin Stabsstelle Kommunikation
Uniklinik Köln
Tel.: 0221 478-5548
E-Mail:pressestelle@uk-koeln.de
03/07/2008
Die Notaufnahme der Uniklinik Köln mit neuer Struktur und Aufnahmestation
Mit der aktuellen Umstrukturierung rückt das Ziel einer zentral organisierten, interdisziplinär betreuten Pforte ein großes Stück näher.