COVID-19-Booster-Studie: Studienteilnehmende gesucht
Über das von Univ.-Prof. Dr. Oliver Cornely, Klinik I für Innere Medizin, koordinierte europäische Impfstudien-Netzwerk VACCELERATE startet derzeit eine COVID-19-Booster-Studie an der Uniklinik Köln. Für diese von der Europäischen Kommission finanzierte Studie werden noch Probandinnen und Probanden gesucht.
Es handelt sich um eine Phase II-Studie, die in Europa an verschiedenen Standorten durchgeführt wird und die Wirksamkeit sowie den richtigen Zeitpunkt einer COVID-19-Boosterimpfung untersucht.
Sie kommen für eine Studienteilnahme infrage, wenn Sie älter als 18 Jahre sind und mindestens drei COVID-19-Impfungen mit ausschließlich mRNA-Impfstoffen erhalten haben (Comirnaty® von Pfizer/BioNTech und/oder Spikevax® von Moderna). Ihre letzte COVID-19-Impfung sollte mindestens drei Monate aber nicht länger als sieben Monate her sein.
Studienteilnehmende erhalten nach dem Zufallsprinzip den zugelassenen Impfstoff Comirnaty® von Pfizer/BioNTech – entweder bei Studieneinschluss oder verzögert nach zwei, vier oder sechs Monaten. Ferner gibt es eine Kontrollgruppe, die keine COVID-19-Impfung erhält. Die Studie umfasst etwa vier bis sechs Vor-Ort-Termine sowie eine telefonische Visite. Insgesamt dauert die Studie für die Teilnehmenden maximal acht Monate.
Die Studie wird am Infektiologischen Studienzentrum II der Uniklinik Köln (Kerpener Str. 62, 50937 Köln) unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Philipp Köhler durchgeführt. Das Studienteam kann gerne unverbindlich für nähere Informationen via E-Mail unter boostavac@vaccelerate.eu kontaktiert werden.