Tom wurde mit Herzrhythmusstörungen eingeliefert.
Dank Emmas Pflege geht es ihm jeden Tag besser. Jetzt schlägt sein Herz wieder im Takt.
Mit Deiner Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege kannst Du Hilfe leisten, die sofort ankommt. Du bist entscheidender Teil unserer Uniklinik. Du planst in enger Abstimmung mit Ärzten, Therapeuten und Deinen Kollegen die individuelle Versorgung der Patienten. Dabei wirst Du zu ihrer wichtigsten Bezugsperson und hilfst ihnen, ihre körperliche und psychische Gesundheit wieder zu erlangen, zu verbessern, zu erhalten und zu fördern.
Ausführliche Informationen zur Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege an der Uniklinik Köln erhältst Du weiter unten hier auf der Seite.
Neben der klassischen Gesundheits- und Krankenpflege kannst Du bei uns auch eine Ausbildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie das Duale Studium „Klinische Pflege“ absolvieren.
Vor allem begeistert mich an dem Beruf, dass man meist schnell Veränderungen herbeiführen kann.
Die Pflege ist ein eigenständiger Tätigkeitsbereich im Gesundheitswesen und bildet einen wesentlichen Teil der therapeutischen Teamarbeit und damit zur Heilung der Patienten. Sie umfasst die Betreuung, Beratung und Versorgung von kranken und hilfsbedürftigen Menschen. Neben der krankheitsbedingten Pflege geht es dabei auch um Prävention, Rehabilitation und Gesundheitserziehung. Die Ziele sind dabei immer die Förderung von Gesundheit und Selbständigkeit sowie die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten.
Die Zukunftsaussichten in der Pflege sind sehr gut. Nach der erfolgreichen Ausbildung hast Du viele Weiterbildungsmöglichkeiten und dadurch die Möglichkeit aufzusteigen und Dich zu spezialisieren, z. B. im Bereich Intensiv-, oder OP- und Anästhesiepflege.
Die Übernahme an der Uniklinik Köln ist Dir nach Deiner erfolgreichen Ausbildung garantiert.
Einen tieferen Einblick in die Arbeit als Pflegefachperson und ausführliche Informationen zu Deinen Karrieremöglichkeiten an der Uniklinik Köln erhältst Du in unserem Berufsprofil Pflege.
Deine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege dauert insgesamt drei Jahre. In den ersten beiden Jahren wirst Du gemeinsam mit den Auszubildenden der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege unterrichtet, anschließend erfolgt eine Differenzierungsphase, in der Du spezielle Inhalte in Bezug auf Deine Vertiefung der Gesundheits- und Krankenpflege erlernst.
Schwerpunkte
Während Deiner Ausbildung bei uns lernst Du alles, was Du brauchst, um eigenverantwortlich und reflektiert als qualifizierte Pflegefachperson tätig zu sein – insbesondere bei der Erkennung, Heilung und Verhütung von Krankheiten. Die Lehrinhalte basieren auf allgemein anerkannten pflegewissenschaftlichen, medizinischen und weiteren bezugswissenschaftlichen Erkenntnissen.
Theorie und Praxis
Deine Ausbildung umfasst einen theoretischen Teil, der in Blockform in der Pflegeschule stattfindet, und einen praktischen Teil, der durch Einsätze in unterschiedlichen stationären sowie ambulanten Bereichen der Uniklinik Köln erfolgt. Die Größe unserer Klinik ermöglicht es Dir, viele verschiedene Fachgebiete kennenzulernen. Damit Du auch in anderen Pflegebereichen Erfahrungen sammeln kannst, erfolgen darüber hinaus Einsätze bei externen Kooperationspartnern, wie Senioreneinrichtungen, Sozialstationen und bei privaten häuslichen Pflegediensten.
Im theoretischen Teil Deiner Ausbildung befasst Du Dich mit vielfältigen Themen wie allgemeine und spezielle Krankenpflege unter Berücksichtigung pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse. Des Weiteren stehen Bezugswissenschaften wie Anatomie/Physiologie, Krankheitslehre, Kommunikation/Beratung, Hygiene, Berufskunde sowie rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Pflege auf dem Lehrplan.
An der Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule der Uniklinik Köln lernst Du mit weiteren 250 Auszubildenden in insgesamt 10 Kursen zentral auf dem Campus der Uniklinik. Während Deiner gesamten Ausbildung begleitet Dich in der Schule sowie in der Praxis ein Team aus qualifizierten Pflegepädagogen. Im Unterricht wirst Du von Fachdozenten unterstützt, die größtenteils auch in der Uniklinik Köln arbeiten. Damit hast Du auch während der praktischen Einsätze immer einen Ansprechpartner aus der Schule vor Ort. Die Verzahnung von Uniklinik und Universität ermöglicht zudem interprofessionelles Lernen mit Studierende der Medizin im SkillsLab im Bereich Hygiene und Erste Hilfe.
Außerdem bietet die Schule Dir viele Möglichkeiten für spannende Projektarbeiten oder Teilnahmemöglichkeiten an Ausbildungswettbewerben.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Bewerbungszeitraum: Onlinebewerbung ganzjährig möglich
Start: 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres
Du wirst nach den tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes (TVA-L Pflege) entlohnt.
Die Vergütung beträgt seit 1. Januar 2018
Mehr Infos zu den Vorteilen einer Ausbildung bei uns gibt’s hier.
Darüber hinaus solltest Du für diesen Beruf Freude im Umgang mit Menschen sowie Einfühlungsvermögen mitbringen, gerne Verantwortung übernehmen und ein guter Teamplayer sein.
Erfahrungen in der Krankenpflege durch Praktika oder ein freiwilliges soziales Jahr sind zu empfehlen.
Wenn Du Dich für eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege interessierst, kannst Du Dich gerne online bei uns bewerben.
Hier geht’s zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen für die Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in (Ausbildungsbeginn ist der 1. April 2019).
Ob Du es durch unsere Vorauswahl geschafft hast, teilen wir Dir per E-Mail mit. Anschließend erfolgt ein Online-Auswahltest. Wenn Du auch den bestanden hast, laden wir Dich herzlich zu einem 30-minütigen Vorstellungsgespräch bei uns in der Uniklinik Köln ein.