Jana bekommt ihr erstes Kind und ist aufgeregt.
Kathrin begleitet sie mit viel Einfühlungsvermögen. Dank ihr fühlt sich die junge Mutter sicher und selbstbewusst.
Ab dem Wintersemester 2021/2022 wird in Kooperation der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln der Studiengang "Angewandte Hebammenwissenschaft" starten. An der Uniklinik Köln wird ab 2021 kein weiterer fachschulischer Ausbildungsgang mehr angeboten.
Mit Deiner Ausbildung als Hebamme begleitest Du werdende Eltern in der Familiengründungsphase, während der Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und während des ersten Lebensjahres des Kindes. Du bist eine vertrauensvolle Bezugsperson für die Familie und sorgst dafür, dass sich Schwangere, Gebärende und Mütter in den Wochen nach der Geburt geborgen und sicher fühlen.
Ausführliche Informationen zur Ausbildung als Hebamme an der Uniklinik Köln erhältst Du weiter unten hier auf der Seite.
Es ist mein Traumberuf, weil ich immer wieder am Wunder „Menschwerden und Geburt“ teilhaben kann.
Die Arbeit von Hebammen ist ein eigenständiger Tätigkeitsbereich im Gesundheitswesen. Dabei steht die Begleitung, Beratung und Anleitung von Müttern und Familien während der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett im Vordergrund. Du kennst die physiologischen Vorgänge und Prozesse während der Schwangerschaft und Geburt und unterstützt die werdende Mutter mit hohem Verantwortungsbewusstsein. Gemeinsam mit dem Ärzteteam bist Du auch bei Komplikationen immer zur Stelle.
Deine Zukunftsaussichten sind sehr gut, denn seit Jahren steigen die Geburtenzahlen wieder an und momentan herrscht Hebammenmangel.
Nach der erfolgreichen Ausbildung kannst Du Dich in vielen Bereichen weiterbilden z. B. als Familienhebamme, Stillberaterin, Beckenbodentrainerin, Praxisanleiterin oder Elternberaterin. Auch ein Studium lässt sich an die Hebammenausbildung bestens anschließen.
Zudem hast du sehr gute Übernahmechancen an der Uniklinik Köln. Einen tieferen Einblick in die Hebammentätigkeit und ausführliche Informationen zu Deinen Karrieremöglichkeiten an der Uniklinik Köln erhältst Du in unserem Berufsprofil Hebamme.
Ablauf
Deine Ausbildung an der Schule für Hebammenkunde der Uniklinik Köln dauert insgesamt drei Jahre.
Schwerpunkte
Während Deiner Ausbildung bei uns lernst Du alles, was Du brauchst, um eigenverantwortlich und reflektiert als qualifizierte und empathische Hebamme tätig zu sein – sowohl für die klinische als auch außerklinische Begleitung und Betreuung werdender Familien. Die Lehrinhalte basieren auf allgemein anerkannten hebammenkundlichen, sozial, geistes- und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen.
Theorie und Praxis
Deine Ausbildung umfasst einen theoretischen Teil, der in Blockform in der Schule für Hebammenkunde der Uniklinik Köln stattfindet, und einen praktischen Teil, der durch Einsätze im Kreissaal, auf der Wochenstation, in der Kinderklinik und auf pflegerischen Stationen der Uniklinik Köln erfolgt. Außerdem finden praktische Einsätze in externen Einrichtungen z. B. Hebammenpraxen, Geburtshäusern oder kooperierenden Kliniken statt.
Im theoretischen Teil Deiner Ausbildung befasst Du Dich mit vielfältigen Themen wie Schwangerenvorsorge, Geburtsbegleitung, Geburtshilfe, Wochenbettbegleitung, Säuglingspflege und Familienwerdung. Des Weiteren stehen Bezugswissenschaften wie Anatomie/Physiologie, Krankheitslehre, Kommunikation/Beratung, Psychologie, Soziologie, Ethik, Hygiene, Berufskunde sowie rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Hebammenkunde auf dem Lehrplan.
Die Schule für Hebammenkunde ist eine Berufsfachschule und gehört zur Lindenburg Akademie der Uniklinik Köln. Hier lernst Du mit weiteren 60 Auszubildenden in insgesamt drei Kursen auf dem Campus der Uniklinik. Während Deiner gesamten Ausbildung begleitet Dich in der Schule sowie in der Praxis ein Team aus qualifizierten Pädagogen. Im Unterricht wirst Du von Fachdozenten unterstützt, die größtenteils auch in der Uniklinik Köln arbeiten. Damit hast Du auch während der praktischen Einsätze einen Ansprechpartner aus der Schule vor Ort. Die Verzahnung von Uniklinik und Universität ermöglicht zudem interprofessionelles Lernen mit Studenten der Medizin im SkillsLab.
Außerdem bietet Dir die Schule viele Möglichkeiten für spannende Projektarbeiten und Praxislernaufgaben.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Bewerbungszeitraum: Onlinebewerbung 1. Januar bis 31. März eines jeden Jahres
Ausbildungsstart: 1. September eines jeden Jahres
Vergütung
Du wirst nach den tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes (TVA-L Pflege) entlohnt.
Die Vergütung beträgt ab Januar 2020:
Mehr Infos zu den Vorteilen einer Ausbildung bei uns gibt’s hier!
Ab dem Wintersemester 2021 wird es an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln einen dualen Hebammenstudiengang geben. Für die reine Ausbildung an der Uniklinik Köln kann man sich nicht mehr bewerben. Genauere Information zur Bewerbung zum Studium an der Universität zu Köln reichen wir schnellstmöglich nach.