Der Mitarbeiterpool in der Intensivpflege

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was sind meine Aufgaben?

  • Sie unterstützen die Intensivstationen bei kurzfristigen Personalausfällen oder erhöhtem Versorgungsaufwand
  • Dabei übernehmen Sie die Grund- und Behandlungspflege sowie die spezielle Pflege der Ihnen anvertrauten Patientinnen und Patienten
  • Weiter unterstützen Sie den Bereich, einen patientenorientierten Arbeitsablauf zu organisieren
  • Die Pflegedokumentation, digital oder auf Papier, gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
Wie sollte Ihr Profil aussehen?

  • Sie haben ein Staatsexamen oder staatlich anerkannte Prüfung in der Krankenpflege/Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege/Kinderkrankenpflege absolviert
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in der Intensivpflege oder die Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege abgeschlossen
  • Sie sind flexibel, selbstbewusst, arbeiten eigenverantwortlich und sind in der Lage sich täglich auf andere Gegebenheiten und Fachbereiche einzustellen
Was zeichnet die Intensivpflege der Uniklinik Köln aus?

Unabhängig von der medizinischen Fachrichtung werden in der Intensivpflege der Uniklinik Köln alle Patientinnen und Patienten auf hohem Niveau pflegerisch versorgt und erhalten somit die bestmögliche pflegerische Betreuung. Parallel fördern wir den pflegerischen Nachwuchs und arbeiten neue Beschäftigte nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ein. Die Intensivpflege bietet mit ihren insgesamt 10 Intensivstationen und vier Intermediate Care Bereichen in der Erwachsenpflege und der Pädiatrie ein breites Spektrum an Aufgabengebieten und Herausforderungen für die Beschäftigten des Pflegedienstes.

Sie möchten mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns!

 Martina Piontek

Martina Piontek

Teamleitung Intensivpflegepool / Assistentin der Pflegedienstleitungen

Telefon
+49 221 478-32584
Nach oben scrollen