Informationen für Zuweiser

Für Patienten mit kardiogenem Schock und/ oder schwerem Lungenversagen (ARDS), bei denen konservative Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind, hat die Uniklinik Köln ein interdisziplinäres ECMO-Zentrum gegründet. Dazu werden die extracorporale Membranoxygenation (veno-arterielle und veno-venöse ECMO) oder die interventionelle Lung Assist (iLA) eingesetzt.

Im ECMO-Zentrum Köln behandeln hochqualifizierte Expertenteams Patienten mit schweren Lungen- oder Herzerkrankungen nach dem aktuellsten Stand der Forschung. Die Implantation unserer extracorporalen Unterstützungssysteme dient als „Bridging“-Verfahren bis zur Erholung der Herz- oder Lungenfunktion oder bis zum Einsatz der Langzeitunterstützungssysteme oder Transplantation. Spezialisten der Abteilungen der Herz- und Thoraxchirurgie, der Medizinischen Klinik I mit Hämatologie/ Onkologie und Infektiologie, der Anästhesiologie und Operativen Intensivmedizin und der Pulmonologie gewährleisten gemeinsam eine exzellente interdisziplinäre ärztliche und pflegerische Versorgung. Die Uniklinik Köln verfügt darüber hinaus über spezialisierte Intensivbehandlungsplätze in ausreichender Zahl mit entsprechender Ausstattung.

Die Implantation ist immer eine Einzelfallentscheidung im Sinne einer individualisierten Medizin. Die Entscheidung darüber muss gemeinsam mit dem behandelnden Arzt getroffen werden. Nicht immer ist eine eindeutige Indikationsstellung auf dem Boden der medizinischen Gegebenheiten möglich. Welches Verfahren unter Umständen für Ihren Patienten in Frage kommt, erörtern wir gerne mit Ihnen gemeinsam in direktem Bezug auf den vorliegenden Fall.

Nach oben scrollen