Alle Zentren
In unseren Zentren vereinen erfahrene Mediziner aus unterschiedlichsten Fächern und Disziplinen ihr Wissen, um bei dem jeweiligen Krankheitsbild die bestmögliche Diagnose und Therapie zu gewährleisten. Die interdisziplinäre und multiprofessionelle Arbeitsweise vermeidet Mehrfachuntersuchungen, führt zügig zu einem Untersuchungsergebnis und eröffnet Therapieoptionen nach den modernsten Standards.
Finden Sie hier das richtige Zentrum oder den passenden Ansprechpartner.
Die Allergologie (die Lehre von den allergischen Erkrankungen ) ist ein Fachgebiet, das aufgrund der unterschiedlich betroffenen Organe und Altersgruppen ein Querschnittsfach darstellt, in dem typischerweise verschiedene Fachdisziplinen die betroffenen Patienten betreuen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Kinder- und Jugendmedizin - Asthma
Allergiekompetenzzentrum - Pneumologie
Institut für Medizinische Statistik und Bioinformatik
Wolfram Malter - Leiter des Brustzentrums Köln/Frechen und des Brustkrebszentrums CIO Köln
Schwerpunkte: Brustkrebsprävention, Ultraschalldiagnostik (Doppler, 3D/4D), alle Biopsieverfahren, Chirurgie der Brust inklusive Onkoplastik und Rekonstruktion, intraoperative Bestrahlung (IORT), innovative Behandlungsansätze
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Brustzentrum Köln/Frechen, Standort Köln
Dr. Deborah Grosskopf-Kroiher - wissenschaftliche Koordinatorin und Geschäftsführerin
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Center for Molecular Medicine Cologne
Kontakt
Robert-Koch-Straße 21
50931 Köln
Gebäude 66
Telefon +49 221 478-5552
Telefax: +49 221 478 4833
Univ.-Prof. Dr. Michael Hallek - Direktor des CIO Köln Bonn
Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Patienten mit der Diagnose Krebs, interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit aller beteiligten Kliniken und Institute der Uniklinik Köln
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Centrum für Integrierte Onkologie
Brustzentrum Köln/Frechen, Standort Köln
Krebsfrüherkennung und Dysplasie
Gynäkologisches Krebszentrum CIO Köln
Kinderonkologie und -hämatologie
Kopf-Hals-Tumorzentrum CIO Köln
Neuroonkologisches Tumorzentrum CIO Köln
Pankreaskarzinomzentrum CIO Köln
Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Kontakt
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Gebäude 9
Telefon +49 221 478-87660
Telefax: +49 221 478-87713
Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. med. Christiane Woopen
Geschäftsführer: RA Dr. iur. Björn Schmitz-Luhn
ceres ist ein Zentrum für die interdisziplinäre Forschung, Aus- und Fortbildung sowie Beratung zu gesellschaftsrelevanten Fragen im Bereich der Gesundheit.
Besondere inhaltliche Schwerpunkte sind das Altern und der demographische Wandel, die Gesundheitskompetenz in komplexen Umwelten und die digitale Transformation.
Postadresse
ceres
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Besucheradresse
ceres
Universitätsstr. 91
Gebäude 810, 1. OG
50931 Köln
Interaktiver Lageplan der Universität zu Köln
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Das Zentrum wurde 2013 als eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Medizinischen Fakultät der Universität Köln und der Deutschen Sporthochschule Köln gegründet und stellt die Schnittstelle zwischen grundlagenorientierter und klinischer Forschung mit dem Ziel einer pragmatischen translationalen Forschung („From bench to bedside and back“) dar. Im Mittelpunkt der Forschung des CCMB stehen muskuloskelettale Verletzungen und Erkrankungen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Cologne Center for Musculoskeletal Biomechanics (CCMB)
Ansprechpartner: Priv.-Doz. Dr. Thomas Zander
Im Darmkrebszentrum CIO Köln werden die bösartigen Erkrankungen des Dick- und Mastdarms behandelt.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Centrum für Integrierte Onkologie
Die Uniklinik Köln verfügt über ein neues interdisziplinäres Zentrum für extracorporale Membranoxygenation – kurz ECMO-Zentrum. Somit steht erstmals in der Kölner Region eine neue Therapieoption zur Behandlung für Patienten mit schwerem Lungenversagen zur Verfügung.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Interdisziplinäres Zentrum für extracorporale Membranoxygenation
Univ.-Prof. Dr. Peter Mallmann - Leiter des Gynäkologischen Krebszentrums
Gynäkologische Ultraschalldiagnostik (Doppler, 3D/4D), Ultraschall- und kolposkopiegesützte Stanz- und Punktionsverfahren, Genitalkrebs-Chirurgie mittels minimalinvasiven und radikalen Eingriffen mit rekonstruktiven Maßnahmen, medikamentöse Tumortherapie, Vor- und Nachsorgesprechstunden
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Prof. Dr. Dr. Cornelia Mauch und Priv.-Doz. Dr. Max Schlaak leiten das Hauttumorzentrum
Schwerpunktaufgaben im Hauttumorzentrum Köln sind Diagnostik, Beratung, Therapie und Nachsorge bei allen Arten von Hautkrebs.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie
Univ.-Prof. Dr. Stephan Baldus - Direktor der Kardiologie | Univ.-Prof. Dr. Konrad Brockmeier - Direktor der Kinderkardiologie | Univ.-Prof. Dr. Jan Brunkwall - Direktor der Gefäßchirurgie | Univ.-Prof. Dr. Thorsten Wahlers - Direktor der Herz- und Thoraxchirurgie
Erkrankungen des Herzens bei Kindern und Erwachsenen
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Allgemeine Kardiologische Ambulanz
Klinik und Poliklinik für Gefäßchirurgie
Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie, herzchirurgische Intensivmedizin und Thoraxchirurgie
Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie
Herzinsuffizienz- und Herztransplantations-Ambulanz
Klinik und Poliklinik für Gefäßchirurgie
Spezialambulanz für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern
Kontakt
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Gebäude 40
Telefon +49 221 478-32405
Telefax: +49 221 478-32648
Beratung und Behandlung aller Formen der männlichen und weiblichen Harn- und Stuhlinkontinenz im interdisziplinären Verbund.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Köln (KBZ Köln)
Leiter: Prof. Dr. Karl-Bernd Huettenbrink und Prof. Dr. Joachim Zöller
Im Kopf-Hals-Tumorzentrum CIO Köln werden die bösartigen Erkrankungen im Bereich Kopf/Hals behandelt.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Kopf-Hals-Tumorzentrum CIO Köln
Kontakt
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Gebäude 9
Telefon +49 221 478-87660
Telefax: +49 221 478-87713
Ansprechpartner: Priv.-Doz. Dr. Roger Wahba
Das Leberkrebszentrum im CIO Köln behandelt Patienten mit bösartigen Erkrankungen der Leber.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Im Lungenkrebszentrum an der Uniklinik Köln werden die bösartigen Erkrankungen der Lunge behandelt. Wir sind Teil des Centrums für Integrierte Onkologie an der Uniklinik Köln.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Kontakt
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Gebäude 9
Telefon +49 221 478-87660
Telefax: +49 221 478-87713
Ansprechpartner: Prof. Dr. Wolfgang Schröder
Das Magenkrebszentrum im CIO Köln behandelt Patienten mit bösartigen Erkrankungen des Magens. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Baustein des Zentrums.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Univ.-Prof. Dr. Roland Goldbrunner - Direktor der Klinik
Schwerpunkt: Diagnostik und Behandlung von Hirntumoren aller Art, von Gefäßerkrankungen des zentralen Nervensystems, von Erkrankungen der Hirnanhangdrüse (Hypophyse), von angeborenen und erworbenen Erkrankungen der Wirbelsäule, sowie von Erkrankungen des peripheren Nervensystems (zum Beispiel Karpaltunnelsyndrom)
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Klinik und Poliklinik für Allgemeine Neurochirurgie
Univ.-Prof. Dr. Roland Goldbrunner - Sprecher des Neuroonkologischen Tumorzentrums
Im Neuroonkologisches Tumorzentrum CIO Köln werden die bösartigen Erkrankungen des Hirns behandelt.
Univ.-Prof. Dr.Gereon Fink - Direktor der Klinik und Poliklini für Neurologie
Neurologische Diagnostik und Therapien des gesamten Spektrums neurologischer Erkrankungen wie beispielsweise Schlaganfälle, Hirntumore, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Klinik und Poliklinik für Allgemeine Neurochirurgie
Neuroonkologisches Tumorzentrum CIO Köln
Kontakt
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Gebäude 9
Telefon +49 221 478-87660
Telefax: +49 221 478-87713
Prof. Dr. Jürgen Wolf, Klinik I für Innere Medizin - Sprecher des Zentrums
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat das Onkologische Zentrum im CIO Köln im Oktober 2013 zertifiziert. Dabei wurde der Katalog der zu zertifizierenden Krebserkrankungen zu 100 Prozent erfüllt. Somit stellt das CIO an der Uniklinik Köln das umfassendste zertifizierte Angebot zur Krebsversorgung in Nordrhein-Westfalen bereit.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Dirk Waldschmidt
Im Pankreaskarzinomzentrum CIO Köln werden die bösartigen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse behandelt.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Pankreaskarzinomzentrum CIO Köln
Kontakt
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Gebäude 9
Telefon +49 221 478-87660
Telefax: +49 221 478-87713
Das Schilddrüsenzentrum der Uniklinik Köln ist ein interdisziplinärer Verbund der Nuklearmedizin, Chirurgie und Endokrinologie.
Erkrankungen der Schilddrüsen zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern überhaupt. Um diese erfolgreich zu behandeln, ist heute eine enge Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen unabdingbar.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Univ.-Prof. Dr. Dirk Stippel - für das Transplantationsteam der Uniklinik Köln
Schwerpunkte: Transplantation von Herz, Niere, Leber und Bauchspeicheldrüse, Organspende
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Kontakt
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Gebäude 38
Telefon +49 221 478-86339
Telefax: +49 221 478-86342
Ansprechpartner: Prof. Dr. Christiane Bruns, Priv.-Doz. Dr. Thomas Zander
In der Viszeralonkologie im CIO Köln werden bösartige Tumore des Verdauungstraktes und der Organe des Bauchraumes behandelt - dies sind vor allem Magen, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse und Speiseröhre.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Viszeralonkologisches Zentrum CIO Köln
Beratung für Frauen aus Familien in denen häufig gynäkologische Tumorerkrankungen und Brustkrebs auftreten. Von der Genanalyse bis hin zur Beratung über präventive Maßnahmen und Therapien - die Ratsuchenden und ihre individuelle Situation stehen für im Mittelpunkt.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Zentrum für Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Kontakt
Kerpener Str. 34
50931 Köln
Behandlungsangebote für Frauen von der Kinderwunschbehandlung bis zum Abschluss der Familienplanung sowie für Kinder und Jugendliche von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr
Sprecher des Zentrums: Univ.-Prof. Dr. Jörg Dötsch, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Zentrum Frauen-, Kinder- und Jugendgesundheit
Prof. Dr. Oliver Cornely - Akademische Leitung
Schwerpunkt: Aufgabe des ZKS Köln ist, als Forschungspartner alle Prozesse der Planung, Durchführung und Publikation klinischer Studien mit Wissenschaftsleistungen und entsprechender Infrastruktur zu unterstützen, Standards zu implementieren und die Qualität der patientenorientierten Forschung zu gewährleisten.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Zentrum für Klinische Studien, ZKS, Köln
Das Zentrum für Operative Kindermedizin vereint insgesamt neun medizinische Fachbereiche der Uniklinik Köln, die sich mit der operativen Behandlung von Kindern und Jugendlichen befassen.
Sprecher des Zentrums: Dr. Martin Dübbers, Schwerpunkt Kinderchirurgie
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Zentrum für Operative Kindermedizin
Univ.-Prof. Dr. Raymond Voltz - Direktor der Klinik
Schwerpunkt: Behandlung der krankheitsbedingten Symptomatik bei Patienten mit unheilbaren Erkrankungen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Seltene angeborene Nierenerkrankungen (Kinder)
Schwerpunkt Diagnostik und Therapie ADPKD
Seltene erbliche Nierenerkrankungen
Kontakt
Patienten mit seltenen Augenerkrankungen erhalten eine detaillierte Diagnostik auf internationalem Niveau mit modernsten bildgebenden, elektrophysiologischen wie auch therapeutischen Verfahren.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Zentrum für Seltene Augenerkrankungen
Kontakt
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Die Erforschung seltener Erkrankungen ist eine Kernaufgabe unseres Zentrums.
Direktorium
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Brunhilde Wirth, Direktorin des Instituts für Humangenetik
Univ.-Prof. Dr. Thomas Benzing, Direktor der Klinik II für Innere Medizin
Univ.-Prof. Dr. Jörg Dötsch, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Zentrum für Seltene Erkrankungen, Uniklinik Köln
Seltene Skeletterkrankungen im Kindes- & Jugendalter, Uniklinik Köln
Seltene & erbliche Nierenerkrankungen, Uniklinik Köln
Es werden Patienten mit klinisch diagnostizierten, angeborenen oder erworbenen Skeletterkrankungen im Kindes- und Jugendalter betreut. Hierzu gehören Skelettdysplasien, metabolische Skeletterkrankungen sowie angeborene Erkrankungen der Knochenstabillität und sekundäre Osteoporosen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Seltene Skeletterkrankungen (Kinder)