25.11.2015
Pflege

Vorentscheid Bundeswettbewerb an der Uniklinik Köln

Bundeswettbewerb an der Uniklinik Köln

Der Vorentscheid des Bundeswettbewerbs „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege 2016“ für die Bundesländer Hessen, Saarland, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz startet am kommenden Freitag, dem 27.11.2015 an der Uniklinik Köln. Der Deutsche Verein zur Förderung pflegerischer Qualität e.V. als Veranstalter erwartet über 200 Teilnehmer und Gäste. Ein Ziel des Wettbewerbs ist es, den Pflege- und Betreuungsberuf öffentlich zu würdigen und hervorzuheben. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler müssen eine Klausur schreiben, um sich für den Endausscheid im März 2016 in Berlin zu qualifizieren. Die Klausuren werden noch am gleichen Tag ausgewertet und die Finalisten je Bundesland für den Endausscheid bekanntgegeben. Die Uniklinik Köln ist dieses Jahr mit zwei Vertretern am Start. Im letzten Bundeswettbewerb hat Christine Drzyzga, ehemalige Schülerin an der Uniklinik Köln und Vertreterin des Landes Nordrhein-Westfalen, den 2. Platz erreicht und eine London-Reise gewonnen.

Die Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule des Universitätsklinikums ist mit 225 Ausbildungsplätzen in neun Kursen eine der größten Pflegeschulen in Köln. Mit modernen Lernkonzepten fördert und unterstützt das Lehrpersonal aktiv die Möglichkeiten und das Engagement ihrer Schüler. Die dreijährige Ausbildung, bestehend aus 2.100 Theorie- und 2.500 Praxisstunden, qualifiziert den Nachwuchs nach aktuellsten pflegewissenschaftlichen, medizinischen und weiteren bezugswissenschaftlichen Erkenntnissen für ihre zukünftige Profession. Ergänzt durch nachhaltige Projekte wie die „Beratung als Aufgabe der Pflege am Beispiel HIV und AIDS“ lernen die Auszubildenden, verantwortlich dabei mitzuwirken, Krankheiten zu erkennen, zu heilen und zu verhüten.

Mit einer Übernahmequote von über 90 Prozent bietet die Uniklinik Köln als Arbeitgeber den examinierten Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpflegern hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Mit strukturierten Einarbeitungskonzepten ist auch als Berufsanfänger der direkte Einstieg zum Beispiel in der Intensiv- oder OP-Pflege möglich. Verschiedene Fachweiterbildungen bieten eine gute Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Zudem gibt es in einem Haus der Maximalversorgung zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. ds

Weitere Informationen: www.pflegeverfügung.de/azubi/

Nach oben scrollen