Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige und Interessierte,
das Patienten-Informations-Zentrum PIZ ist unter Einhaltung besonderer Hygienemaßnahmen wieder für Sie geöffnet. Unsere Beratungs- und Schulungsangebote können auch weiterhin telefonisch und online erfolgen. Für Ihre Anliegen und Fragen steht zusätzlich vor den Räumen des Patienten-Informations-Zentrums ein Briefkasten zur Verfügung.
Wenn Sie als pflegender Angehöriger wegen des Coronavirus verunsichert sind und Unterstützung wünschen, wenden Sie sich gerne an uns.
Wir sind persönlich unter Telefon +49 221 478-82820 oder per E-Mail piz@uk-koeln.de erreichbar.

Das Angebot des Patienten-Informations-Zentrums (PIZ) richtet sich an alle Patientinnen und Patienten der Uniklinik Köln, deren Familien und Freunde. Aber auch Interessierte außerhalb der Uniklinik sind herzlich willkommen. Unsere Angebote sind kostenlos.
Das PIZ wurde für gelungene Kommunikation im Krankenhaus mit dem Award Patientendialog 2020 ausgezeichnet.
Die Pflegeexperten des Transplantationszentrums bieten gemeinsam mit Mitgliedern einer Selbsthilfegruppe, ehemaligen Patienten und mit Unterstützung des Patienten-Informations-Zentrums eine Sprechstunde an. Wir beantworten Ihre persönlichen Fragen, schulen Sie zum Leben mit dem Transplantat und informieren auch über den Ablauf Ihres Aufenthaltes auf der Station. Die Sprechstunde findet jeden ersten Dienstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung statt.
Wir bitten um eine telefonische Anmeldung unter +49 221 478-82820 oder per E-Mail an piz@uk-koeln.de
Eine Ihnen nahestehende Person ist Patient in der Uniklinik Köln? Sie werden zu Hause die Pflege selbst übernehmen? Unser Team der Familialen Pflege möchte Sie dabei unterstützen. Wir helfen Ihnen, den Alltag zu Hause unter den neuen Bedingungen zu meistern und bereiten mit Ihnen gemeinsam die Entlassung Ihres Angehörigen vor.
In Ergänzung unseres Entlassmanagements möchten wir pflegende Angehörige in ihrer pflegerischen Tätigkeit konkreter unterstützen und begleiten. Gerade der Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung wird von Patienten und Angehörigen häufig als besondere Herausforderung erlebt. Die erforderlichen Pflegetechniken müssen meist erlernt und die Organisation der Pflege Zuhause geübt werden.
Unsere Angebote
Pflegetrainings
Wir bieten für pflegende Angehörige Pflegetrainings an. Wir vermitteln Ihnen individuelle Pflegetechniken und üben sie gemeinsam mit Ihnen am Pflegebett. Nach der Entlassung können wir Sie auch Zuhause besuchen und üben dort weiter an den Pflegeabläufen.
Die Inhalte der Pflegetrainings werden individuell mit der Patientin oder dem Patienten und ihren/ seinen Angehörigen abgesprochen und können beinhalten
- Mobilisation und Umgang mit Hilfsmitteln
- Durchführung der Körperpflege
- Hygieneaspekte in der Pflege
- Hilfestellung bei Essen und Trinken
- Umgang mit Medikamenten
- Pflegemaßnahmen bei Inkontinenz
- Durchführung von Prophylaxemaßnahmen
- Wundversorgung
- Krankenbeobachtung
- Erstellen eines Wochenplans unter Berücksichtigung der Hilfsangebote aus dem sozialen Umfeld
Pflegekurse
Gemeinsam lernen Sie Pflegetechniken kennen und üben Sie in einer Kleingruppe. Sie erfahren etwas über das Pflegestärkungsgesetz sowie persönliche und finanzielle Hilfeleistungen. Wir werden Möglichkeiten der Selbstsorge besprechen und Ihr persönliches Pflegenetzwerk aufbauen. Termine nach Absprache.
Telefon +49 221 478-82820
E-Mail piz@uk-koeln.de
Sie als Angehörige psychisch kranker Menschen leisten sehr viel. Sie bieten den Betroffenen auch in schwierigen Zeiten Rückhalt und Unterstützung.
Gleichzeitig verunsichert Sie die Erkrankung eines Familienmitgliedes und sie benötigen Informationen und Entlastung.
Wir bieten Ihnen in unserem Pflegekurs:
- Austausch mit Fachpersonal und anderen betroffenen Angehörigen
- Information zu Krankheitsbildern und Behandlung
- Unterstützung im Umgang mit eigenen Kraftreserven und Selbstfürsorge
- Ermutigung zur individuellen Kreativität
- Einführung in die Psychiatrische Pflege
Dieses Angebot ist für Sie kostenlos.
Leitung: Julia Gawlitta, Pflegetrainerin Familiale Pflege Psychiatrie
Ort: Patienten-Informations-Zentrum (PIZ), Bettenhaus EG, Uniklinik Köln
Anmeldung telefonisch unter +49 221 478-82820
Termine 2023
- Kurs 1 - März
Dienstag, 07.03.23
Dienstag, 14.04.23
Dienstag, 21.04.23
- Kurs 2 - Juni
Dienstag, 06.06.23
Dienstag, 13.06.23
Dienstag, 20.06.23
- Kurs 3 - August
Dienstag, 15.08.23
Dienstag, 22.08.23
Dienstag, 29.08.23
- Kurs 4 - Oktober
Dienstag, 17.10.23
Dienstag, 24.10.23
Dienstag, 31.10.23
Die Begleitung und Pflege eines Angehörigen mit Demenz stellt oft eine große Herausforderung dar und wirft viele Fragen auf. Wir möchten Sie unterstützen.
Die Themen unserer Seminare
- Ursachen, Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten der Demenz
- Verhaltensänderungen richtig einordnen
- Die Bedeutung der Biografie
- Wertschätzende und gefühlvolle Kommunikation
- Ernährung bei Demenz
- Was hilft bei Inkontinenz?
- Neuerungen in der Pflegeversicherung – von Betreuungsleistung bis Verhinderungspflege.
- Entlastungsangebote und finanzielle Unterstützung für Angehörige
Termine 2023
Demenzkurse
jeweils ab 15:00 Uhr, PIZ
Schulung 1
Teil 1: 19.01.2023
Teil 2: 26.01.2023
Teil 3: 02.02.2023
Schulung 2
Teil 1: 02.03.2023
Teil 2: 09.03.2023
Teil 3: 16.03.2023
Schulung 3
Teil 1: 15.06.2023
Teil 2: 22.06.2023
Teil 3: 29.06.2023
Schulung 4
Teil 1: 13.07.2023
Teil 2: 20.07.2023
Teil 3: 27.07.2023
Schulung 5
Teil 1: 31.08.2023
Teil 2: 07.09.2023
Teil 3: 14.09.2023
Schulung 6
Teil 1: 19.10.2023
Teil 2: 26.10.2023
Teil 3: 02.11.2023
Demenz Café
jeweils ab 15:00 Uhr, PIZ
23.02.2023
27.04.2023
01.06.2023
24.08.2023
09.11.2023
Sie wollen mit dem Rauchen aufhören? Wir helfen Ihnen dabei! Die Gründe, mit dem Rauchen aufzuhören, können vielfältig sein – der Wunsch nach mehr Gesundheit oder vielleicht eine drohende Krankheit. Der Wille aufzuhören ist da - und doch fällt es ohne die richtige Begleitung und Unterstützung schwer. Das Programm Nichtraucher in 6 Wochen wurde vom Arbeitskreis „Raucherentwöhnung“ der Universität Tübingen entwickelt. Es beruht auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und ist schon vielfach erprobt worden. Unsere Kursleiter haben eine qualifizierte Ausbildung und sind zur Leitung des Kurses zertifiziert. An sechs Kurstreffen bereiten wir Sie auf ein Leben ohne Nikotin vor. Nach der Hälfte des Kurses werden vielleicht auch Sie schon rauchfrei leben. Trauen Sie sich - es lohnt sich!
Termine 2023
Kurs 2023-1: 05.01.-09.02.2023 (Termin ausgebucht)
Sechsmal donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr im CIO-Gebäude, Raum 5
Kurs 2023-4: 02.11. - 07.12.2023
Sechsmal donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr im CIO-Gebäude, Raum 5
Anmeldung per E-Mail an piz@uk-koeln.de
Kosten: 180€
Kursleitung
Stefanie Federhen
Wir benötigen zur Anmeldung Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail) und die Info, an welchem Kurstermin Sie teilnehmen möchten.
Krankheiten und andere Krisen können ausweglos erscheinen. Systemische Beratung kann dabei helfen, neue Lösungen zu entwickeln, Veränderungen zu bewältigen und Entscheidungen zu fällen. Sprechen Sie uns an!
Sie erhalten grundlegende Informationen zur Blutgerinnung und erfahren, worauf Sie bei der Einnahme von Marcumar achten müssen.
- Leben mit Diabetes
- Beratung für Demenzbetroffene und ihre Angehörigen
- Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Worüber kann ich mich informieren?

Fragen zum Umgang mit Ihrer Erkrankung
Möglicherweise wurde bei Ihnen eine Erkrankung festgestellt. Nun möchten Sie mehr darüber erfahren. Sie können sich zum Beispiel darüber informieren, worauf Sie im Alltag achten sollten oder welche Hilfsmittel sinnvoll sind. Wir helfen Ihnen auch, eine Selbsthilfegruppe in Köln zu finden.
Vorbereitung auf eine medizinische Behandlung
Sie haben eine Operation vor sich und möchten wissen, was Sie im Krankenhaus erwartet? Wir geben Tipps für die Zeit vor und nach der Operation. Wir helfen Ihnen auch, Ihre Fragen an den Arzt zu formulieren.
Wer berät mich?
Im Patienten-Informations-Zentrum werden Sie von erfahrenen Experten aus der Pflege beraten. Das Angebot wird von Ärzten, Apothekern und anderen Spezialisten ergänzt.
Welche Informationsangebote gibt es?
In unseren Räumen finden Sie ausgewählte Bücher, Patientenbroschüren, Hörbücher und Videos. Unser Fachpersonal hilft Ihnen gerne bei der passenden Auswahl. Sie haben auch die Möglichkeit, sich im Internet zu informieren. Wir zeigen Ihnen, wo Sie wichtige und nützliche Angebote bekommen. Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, vereinbaren wir gerne einen Termin mit Ihnen in unserem Patienten-Informations-Zentrum. Wir bieten regelmäßig kurze Vorträge zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen an. Unser Programm können Sie im Patienten-Informations-Zentrum jederzeit einsehen.

Das Patienten-Informations-Zentrum (PIZ) der Uniklinik Köln wurde aufgenommen in die Landesinitiative Gesundes NRW.