Betty ist beim Radfahren gestürzt.
Felix röntgt ihr Bein und der Arzt erkennt einen komplizierten Bruch. Bettys Bein kann nun gezielt operiert werden.
Als Medizinische Technologin oder Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR) an der Uniklinik Köln arbeitest Du an der Schnittstelle zwischen Arzt, Patient und Technik.
Der Ausbildungsberuf bietet vielseitige Tätigkeitsfelder und erfordert den Umgang mit hoch technisierten Diagnose- und Therapiegeräten und gleichzeitig mit kranken Patienten. In der Tätigkeit als MTR gibt es nur wenig Routine. Jeder Patient und jede Diagnose sind anders. MTR sind häufig erste Ansprechpartner für Patienten. Da ist meist viel Einfühlungsvermögen gefragt und die Fähigkeit, genau zuzuhören und Situationen richtig einzuschätzen.
Als MTR bist Du in der medizinischen Diagnostik und Therapie tätig. Die Arbeitsinhalte sind vielfältig und reichen von der Radiologischen Diagnostik über Strahlentherapie bis hin zur Nuklearmedizin. Du arbeitest mit hoch technisierten Geräten, einschließlich Programmen für die Bilderzeugung und hast gleichzeitig engen Patientenkontakt.
MTR ist ein zukunftsweisendes Berufsfeld, das sich mit großem Tempo entwickelt und Dir viele Möglichkeiten bietet. Außerdem hast Du überdurchschnittliche Übernahmechancen an der Uniklinik Köln.
Einen tieferen Einblick in die Arbeit als MTR und Informationen zu Deinen Karrieremöglichkeiten an der Uniklinik Köln erhältst Du in unserem Berufsprofil »Medizinische/r Technologe/in für Radiologie (MTR)«.
Deine schulische Ausbildung als MTR findet an unserer Schule der Medizinischen Technologien für Radiologie statt und wird mit dem Staatsexamen abgeschlossen.
Kernbereiche der Ausbildung sind:
Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Bereichen der Uniklinik statt. In den Fachabteilungen der Uniklinik Köln wirst Du dank Betreuung und Anleitung durch MTR-Pädagogen/innen und von vor Ort arbeitenden MTR nach kurzer Zeit in der Lage sein, unter Aufsicht eigenständig zu arbeiten. Zusätzlich durchläufst Du ein mehrwöchiges interprofessionelles Praktikum in der Gesundheitsversorgung.
Du lernst an der klinikeigenen Schule der Medizinischen Technologien für Radiologie (MTR), die Teil der Lindenburg Akademie ist, dem Aus- und Weiterbildungszentrum der Uniklinik Köln.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Bewerbungszeitraum: jährlich von Anfang Januar bis Ende April
Start: jährlich am 1. Oktober
Arbeitszeit: 38,5 Std./Woche
Urlaubstage: 32
Du wirst nach den tariflichen Vereinbarungen für Auszubildende der Länder in Gesundheitsberufen (TVA-L) entlohnt.
Die Vergütung beträgt ab Dezember 2022:
Mehr Infos zu den Vorteilen einer Ausbildung bei uns gibt´s hier!