Mark muss zur Untersuchung in die Uniklinik.

Tina empfängt ihn, assistiert dem Arzt und klärt Mark auf wie es weitergeht. Mark fühlt sich in guten Händen.

Medizinische Fachangestellte

Du kannst die Welt nicht retten, aber Marks Wohlbefinden

Als Medizinische/r Fachangestellte/r an der Uniklinik Köln bist Du immer an der Seite unserer Patienten und begleitest sie während ihres ambulanten Aufenthaltes. Du begrüßt sie, klärst sie auf, nimmst Ängste, vergibst Termine, assistierst bei der Behandlung, dokumentierst den Behandlungsablauf und bereitest die Abrechnung der erbrachten Leistungen vor. Du bist Tröster, Organisationstalent und Assistenz in einer Person.

Ausführliche Informationen zur Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r an der Uniklinik Köln erhältst Du weiter unten hier auf der Seite.

„Ich mag, dass ich immer wieder in andere Abteilungen komme und nie dasselbe machen muss.“

Jaqueline (19), Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten

Perspektiven, Pläne und Arbeitsalltag

Die angehende Medizinische Fachangestellte Jaqueline berichtet von ihren vielseitigen Tätigkeiten und tollen Momenten während ihrer Ausbildung an der Uniklinik Köln. Außerdem erzählt sie von ihren Zukunftsplänen.

Die Ausbildung im Überblick

Berufsbild und Zukunftsaussichten

Du betreust Patienten als erste Kontaktperson. Dabei übernimmst Du die Patientenaufnahme. Das bedeutet, Du nimmst die persönlichen Daten der Patienten auf und begleitest sie anschließend in einen Untersuchungsraum. Bei der Behandlung und kleineren Eingriffen assistierst Du unseren Ärzten.  Einige Untersuchungen, wie Blutabnahme und Belastungs-EKG, führst Du auch eigenständig durch. Auch in der Verwaltung bist Du eine wertvolle Unterstützung. Neben der Dokumentation der Behandlung bereitest Du die Abrechnungen vor oder vergibst neue Termine.

Die Zukunftsaussichten in dem Beruf sind hervorragend. Als Medizinische/r Fachangestellte/r kannst Du in Arztpraxen, in Krankenhäusern, bei ambulanten Pflegediensten oder in medizinischen Laboren tätig sein.

Nach der Ausbildung stehen Dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Die Fortbildung zum Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen oder zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen zum Beispiel.

Deine Ausbildung

Deine Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten machst Du im Herzzentrum der Uniklinik Köln. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. Dein theoretisches Wissen erlangst Du im Karl-Schiller-Berufskolleg in Brühl. Dort lernst Du alles, was für einen erfolgreichen Start in den Beruf wichtig ist. Schwerpunkte sind Fächer wie Medizinische Assistenz, Patientenbetreuung/Abrechnung, Wirtschafts- und Sozialprozesse sowie Praxismanagement. In den Praxisphasen bist du vor allem im Bereich der kardiologischen und pneumologischen Ambulanz für Innere Medizin tätig (Herzzentrum). Hier gilt es auch in Notfallsituationen einen klaren Kopf zu bewahren.

Ausbildungsdauer, Vergütung und Urlaub

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Bewerbungszeitraum: Januar bis Ende Februar eines jeden Jahres

Start: jährlich zum 1. August

Urlaubstage: 32

Du wirst nach dem geltenden Tarifvertrag TVA –L BBiG entlohnt.

Die Vergütung beträgt ab Januar 2020:

  • im ersten Ausbildungsjahr 1036,82 €
  • im zweiten Ausbildungsjahr 1090,96 € 
  • im dritten Ausbildungsjahr 1.140,61 €
Was wir Dir bieten

  • Du wirst Teil eines der größten Unternehmen der Region und arbeitest im Herzen von Köln.
  • Du durchläufst vielfältige Bereiche in einer Klinik der Maximalversorgung.
  • Du bist für die Patienten da und leistest unmittelbare Hilfe.
  • Du lernst an der Schule mit anderen Azubis -Theorie und Praxis sind eng miteinander verzahnt.
  • Du kannst schon nach kurzer Zeit unter Anleitung eigenständig arbeiten.
  • Du bekommst an der Uniklinik Köln ein tarifliches Azubi-Gehalt und eine Jahressonderzahlung von fast einem Monatsgehalt.
  • Du fährst mit dem Azubi-Job-Ticket günstig mit Bus und Bahn durch Köln und zu uns.
  • Du bekommst bei uns die Möglichkeit für ein Auslandspraktikum.
  • Du hast mit uns Spaß bei tollen Events, wie dem Sommerfest oder dem Fußballturnier „Lindenburg-Cup“.

Was Dir die Uniklinik noch zu bieten hat, erfährst du hier.

Was Du mitbringen solltest

  • Mindestens guter Realschulabschluss
  • Interesse an medizinischen Sachverhalten
  • Teamfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, sich auf Patienten aller Altersgruppen einzustellen
  • Belastbarkeit

Darüber hinaus solltest Du für diesen Beruf gerne Verantwortung übernehmen und ein guter Teamplayer sein.

Erfahrungen durch Praktika oder ein freiwilliges soziales Jahr sind zu empfehlen.

Deine Bewerbung

Wenn Du Dich für eine Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r interessierst, kannst Du Dich gerne online bei uns bewerben.

Ab Januar 2024 startet das Auswahlverfahren für den Ausbildungsbeginn 2024. Hier findest Du dann die aktuelle Ausschreibung.

Du hast Fragen? Melde Dich bei uns!

Elisabeth Hennecke
Uniklinik Köln

Telefon +49 221 478-32511

E-Mail elisabeth.hennecke@uk-koeln.de

Nach oben scrollen