Organspende
Wer kann spenden?
Die Lebendspende stellt eine wichtige Möglichkeit für die Nierentransplantation dar. Näheres finden Sie unter Lebendspende auf dieser Webseite.
Dennoch ist die Organspende nach dem Tod weiterhin die Grundlage der Transplantation. Ein berührendes und sehr persönliches Thema mit dem wir Sie bitten sich auseinander zu setzen.
Fast jeder von uns kann nach seinem Tod Organspender werden. Das erreichte Lebensalter und Erkrankungen können den Kreis der möglichen Empfänger einschränken. Da die Zahl der Älteren in Deutschland aber stark zunimmt und die Möglichkeiten der Transplantationsmedizin sich deutlich verbessert haben, können Organen von den meisten Verstorbenen erfolgreich transplantiert werden. Diese Entscheidung wird im Einzelfall in Zusammenarbeit der Mitarbeiter der Deutschen Stiftung Organtransplantation, den Transplantationsmedizinern, den betreuenden niedergelassenen Kollegen und dem Patienten getroffen, der auf ein Organ wartet.
Organspendeausweis
Der Organspendeausweis ermöglicht es Ihre individuelle Einstellung zur Organspende zu dokumentieren. Sie können gegebenenfalls auch festlegen, welche Organe Sie spenden möchten und welche nicht.
Für Angehörige stellt ein Organspendeausweis eine Erleichterung dar, da Sie von der Entscheidung über den mutmaßlichen Willen entbunden werden.
Kontakt
Falls Sie Fragen zur Organspende haben oder eine Informationsveranstaltung zum Thema Organspende / Transplantation in dieser Region durchführen wollen, helfen wir Ihnen gerne mit Material oder einem Vortragenden weiter. Schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie im Transplantationsbüro an:
Transplantationsbüro
Telefon +49 221 478-86339
Telefax +49 221 478-86342
E-Mail transplantation@uk-koeln.de
Wenn Sie einen Organspender melden möchten oder Rat brauchen, ob eine Organspende in Frage kommt, wenden Sie sich bitte direkt an die Deutsche Stiftung Organtransplantation DSO:
Gebührenfreie Rufnummer 0800-33 11 33 0
Diese ist 24 Stunden / 7 Tage die Woche zu erreichen. Selbstverständlich können Sie sich auch an unser Transplantationsbüro wenden.
Voraussetzung für eine Organspende ist die Feststellung des Hirntodes durch zwei nicht an der Transplantation beteiligte besonders qualifizierte Ärzte.
Die medizinischen Voraussetzungen werden danach im Einzelfall geprüft. Liegt keine schriftliche Verfügung – zum Beispiel in Form eines Organspendeausweises – vor, werden die nächsten Angehörigen nach dem bekannten oder mutmaßlichen Willen des Verstorbenen befragt.
Die eigentliche Organspende ist eine Operation die circa 2-4 Stunden dauert. Danach wird der Leichnam des Verstorbenen so dem Bestatter übergeben, dass auch eine Aufbahrung in jeder Form möglich ist. Vom Zeitpunkt des Angehörigengesprächs bis zum Abschluss der Organspende vergehen im Mittel weniger als zwölf Stunden.
Nähere Informationen zum Ablauf einer Organspende finden Sie auf den Seiten der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO).
Falls Sie als Angehöriger betroffen sind oder sich für die Erfahrung Angehöriger interessieren finden Sie auf folgenden Seiten Erfahrungsberichte. https://www.dso.de/organspende/statistiken-berichte/berichte-der-transplantationszentren
Falls Sie mit uns über dieses Thema sprechen wollen erreichen Sie uns über E-Mail.
In der Region NRW-Süd wird die Organspende als eine Gemeinschaftsaufgabe des Transplantationszentrums Köln (Uniklinik Köln und Städtische Kliniken Merheim) und den transplantierenden Kliniken der Universitäten Aachen und Bonn durchgeführt.
Falls Sie Fragen zur Organspende haben oder eine Informationsveranstaltung zum Thema Organspende / Transplantation in dieser Region durchführen wollen, helfen wir Ihnen gerne mit Material oder einem Vortragenden weiter. Schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie im Transplantationsbüro an:
Transplantationsbüro
Telefon +49 221 478-86339
Telefax +49 221 478-86342
E-Mail transplantation@uk-koeln.de
Wenn Sie einen Organspender melden möchten oder Rat brauchen, ob eine Organspende in Frage kommt, wenden Sie sich bitte direkt an die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO):
Gebührenfreie Rufnummer 0800 33 11 33 0
Diese ist 24 Stunden / 7 Tage die Woche zu erreichen. Selbstverständlich können Sie sich auch an unser Transplantationsbüro wenden.