Der Senat der Karnevalsgesellschaft Alt-Köllen vun 1883 e.V. spendet 50 Eintrittskarten für krebskranke Kinder und ihre Familien. Besucht wird der Zirkus Roncalli, der mit seinem aktuellen Programm zur Zeit auf dem Kölner Neumarkt gastiert.
„Wir freuen uns darüber, dass uns der Senat der Karnevalsgesellschaft Alt-Köllen einen Zirkus-Besuch ermöglicht. Besonders toll ist es, dass der Focus bei dieser Aktion auf der ganzen Familie liegt. Das heißt: auch Eltern und Geschwisterkinder sind mit eingeladen. Unter einer gravierenden Erkrankung leidet immer die gesamte Familie – gerade die Geschwister kommen oft zu kurz“, so Prof. Dr. Thorsten Simon, Leiter Kinderonkologie, Uniklinik Köln. Prof. Simon.
Fototermin: Krebskranke Kinder besuchen Zirkus Roncalli
Termin: Sonntag, 11. Mai 2014
Uhrzeit: ca. 13:00 Uhr
Ort: Platz vor dem Roncalli Zirkus, Kölner Neumarkt,
50667 Köln
„An diesem Muttertag sagen wir den Müttern der krebskranken Kinder einen besonderen Dank für ihre unermüdliche Liebe und Fürsorge. Wir möchten der ganzen Familie einen unbeschwerten verzauberten Nachmittag schenken, an dem die Freude an den Darbietungen große und kleine Sorgen vergessen lässt! “ sagt Prof. Dr. Rainer Riedel, Senatspräsident der Karnevalsgesellschaft Alt-Köllen vun 1883. Der Senatsvorstand wird die Familien bei ihrem Zirkusbesuch begleiten.
Zur Erinnerung an diesen Nachmittag erhält jedes Kind ein Andenken. Der Senats-Spenden-Betrag beträgt insgesamt 4.000 Euro.
Für Rückfragen:
Christoph Wanko
Pressesprecher Uniklinik Köln
Stabsabteilung Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: +49 221 478-5548
E-Mail: presse@uk-koeln.de
Prof. Dr. Rainer Riedel
Senatspräsident
Karnevalsgesellschaft Alt Köllen vun 1883
Telefon: 0174-3425000
E-Mail: riedelkoeln@gmx.de
<link fileadmin user_upload pressemitteilungen pm_2014 pdf-link>Pressemitteilung als pdf-Download