Ambulante Versorgung

In einem Klinikum der Maximalversorgung mit hochspezialisierten medizinischen Behandlungsverfahren leisten die Mitarbeiter unseres Pflegedienstes in einem interdisziplinären Team einen wichtigen Beitrag zur Ihrer Versorgung. Bei Ihren ambulanten Besuchen in der Uniklinik Köln versorgen Sie qualifizierte und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Tag für Tag. Hand in Hand.

Ambulante Pflege in der Onkologie

Die Krebserkrankung ist ein sehr persönliches und komplexes Geschehen. Heilung oder Linderung erfordern nicht nur eine auf den modernsten Erkenntnissen der Wissenschaft basierende, sondern auch eine individuell mit dem Patienten abgestimmte Diagnostik und Therapie. Ein besonderes Anliegen ist uns hierbei die umfassende menschliche Zuwendung und die Betreuung unserer Patienten während des gesamten Behandlungsablaufs.

Lotsen – Ihre persönlichen Begleiter

Diese Aufgabe erfüllen unsere Lotsen (Patientenbegleiter) im onkologischen Spitzenzentrum CIO Köln Bonn. Sie sind der erste Kontakt und bleiben die gesamte Zeit Ansprechpartner unserer Patienten. Als persönliche Betreuer begleiten die Lotsen unsere Patienten während der diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, die oftmals in verschiedenen Abteilungen, wie der Chirurgie und Strahlentherapie, erfolgen müssen. Unsere Lotsen stellen alle wichtigen Unterlagen zusammen und veranlassen die unter Umständen noch ausstehende, notwendige Diagnostik im Haus. Alle Ergebnisse zusammen müssen für das erste Gespräch in der Uniklinik Köln vorliegen. Von Fall zu Fall organisieren die Lotsen interdisziplinäre Sprechstunden, bei denen Ärzte verschiedener Fachrichtungen (Chirurgen, internistische Onkologen und Strahlentherapeuten) gemeinsam das Behandlungskonzept mit dem Patienten festlegen. Dieses Vorgehen garantiert, dass keine belastenden Mehrfachuntersuchungen durchgeführt werden, der Patient sich nicht selber außerhalb der Uniklinik Köln Termine besorgen muss und dass somit in kürzester Zeit das Behandlungskonzept erstellt werden kann.

Ansprechpartner während des gesamten Behandlungsverlaufs

Im weiteren Behandlungsverlauf terminieren unsere Lotsen alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Bewährt hat sich auch, frühzeitig einen Palliativmediziner in die Behandlung einzubeziehen. Dieser kann körperliche Beschwerden lindern und die Lebensqualität unserer Patienten fördern. Unsere Lotsen sorgen dafür, dass bei den Besuchsterminen immer alle wichtigen Fachärzte teilnehmen. Sie stehen auch in ständigem Austausch mit den behandelnden niedergelassenen Fachärzten. Auf diese Weise bleiben unsere Patienten über ihre Behandlung an der Uniklinik Köln hinaus bestens versorgt. Bei Problemen stehen die Lotsen Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freunden mit Rat und Tat zur Seite. Sie vermitteln auf Wunsch den Kontakt zu unseren Psychologen, Sozialdienst, Selbsthilfegruppen und den Angeboten des Vereins LebensWert auf dem Gelände der Uniklinik Köln.

Wenn Sie erfahren möchten, welche Sprechstunden angeboten werden, klicken Sie auf den Link Interdisziplinäre Tumorsprechstunden am Standort Köln

Onkologischer Pflege-Konsildienst

Zur Verstärkung der fachpflegerischen Versorgung von Patienten mit onkologischen Erkrankungen wurde in Köln Ende 2015 ein Klinik-übergreifender zentral organisierter onkologischer Pflege-Konsildienst (OKD) implementiert.

Neben der Unterstützung der Pflegeteams hält der onkologische Pflege-Konsildienst Seminare ab für Patienten, deren Angehörige und Freunde. Themenschwerpunkte bilden Fragestellungen rund um die Krebs-Behandlung.

Informationen zum Seminarangebot erfahren Sie auf den Seiten des Patienten-Informations-Zentrums, PIZ.