Ärztlicher Dienst

Ob zu Berufsbeginn oder bereits mit viel Erfahrung: In der Uniklinik Köln können Sie sich im Fachgebiet Ihrer Wahl verwirklichen und weiterbilden. Mit 59 Kliniken, Zentren und Instituten decken wir nahezu das gesamte medizinische Leistungsspektrum ab. Immer auf dem aktuellsten Stand der Medizin. Immer Hand in Hand mit den Kollegen und Patienten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem multidisziplinären Team Spitzenmedizin zu gestalten und voranzutreiben.

»Als Team leisten wir hier jeden Tag Großes.«

Was bedeutet es, als Ärztin an der Uniklinik Köln zu arbeiten? Im Video gibt Dr. Isabel Bartella, Ärztin in der Viszeralchirurgie der Uniklinik, Einblicke in ihre Arbeit und verrät, welche Parallelen sich zwischen ihrem Beruf und ihrem Hobby Fußball ziehen lassen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button, damit dieses Video abgespielt werden kann.

Hier geht es ins Detail.

Herausforderung

Unseren Ärztinnen und Ärzten bieten wir nahezu das gesamte medizinische Leistungsspektrum an. 
Als Universitätsklinik arbeiten wir auf dem höchsten, professionellen Niveau des medizinischen und pflegerischen Wissens und Könnens. Das ist nicht nur ethische Verpflichtung, es ist zwingend notwendig, 
denn wir werden täglich mit schweren, komplizierten und seltenen Fällen konfrontiert.

Dafür stellen wir Ihnen alles zur Verfügung, was Sie für die Bewältigung Ihres Jobs benötigen: modernstes Equipment, Methoden auf dem neuesten Stand der Forschung und Kollegen, die zu den besten auf ihrem Gebiet gehören. Um auch in Zukunft Spitzenmedizin gewährleisten zu können, entwickeln wir Sie ständig weiter. Die Uniklinik Köln ist in 59 Kliniken, Zentren und Instituten in Forschung und Lehre aktiv.

Im Exzellenzcluster CECAD arbeiten wir intensiv an der Erforschung des Alterungsprozesses. Außerdem unterhalten wir Zentren für klinische Studien und molekulare Medizin. Dabei stehen wir im ständigen Austausch mit internationalen Universitäten und Forschungseinrichtungen. Das Wichtigste ist aber: 
Wir schaffen ein Umfeld, in dem Sie »open-minded« an neuen Lösungen und Ideen arbeiten können.

Hand in Hand

Die Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten, gehören zu den besten auf ihrem Gebiet. Die Verzahnung der verschiedenen Fachbereiche und das interdisziplinäre Zusammenspiel zwischen unseren Ärztinnen und Ärzten und deren Kollegen ist Grundvoraussetzung für den bestmöglichen Behandlungsverlauf unserer Patienten.

Ein Paradebeispiel interdisziplinarer Zusammenarbeit sind die Tumorboards des Centrums für Integrierte Onkolgie (CIO) Köln. In diesen treffen sich Ärztinnen und Ärzte aus verschiedenen Fachabteilungen regelmäßig, um Krankengeschichten und Befunde gemeinsam zu besprechen und den weiteren Ablauf der Behandlung festzulegen.

Karriereweg

Studium

Voraussetzung um Ärztin oder Arzt zu werden ist ein erfolgreich absolviertes Medizinstudium. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Jahre und drei Monate. Es beginnt mit dem allgemeinen »vorklinischen Teil«, der mit dem ersten Staatsexamen (»Physikum«) endet. Dann folgt der spezialisierte »klinische Teil«. Er wird mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Hinzu kommt, neben einer viermonatigen Famulatur, ein 48-wöchiges praktisches Jahr und daran anschließend der dritte Teil der ärztlichen Prüfung, das dritte Staatsexamen. Nun kann die Approbation beantragt werden. Die Promotion ist in der Medizin üblich. Sie ist aber keine Voraussetzung, um als Ärztin oder Arzt zu arbeiten.

Ausbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt

Um in Deutschland als Fachärztin oder -arzt zu arbeiten, reicht das Studium nicht aus. Es bedarf einer vier- bis sechsjährigen Weiterbildung in einem speziellen Fachgebiet. Diese Facharztausbildung beginnt mit einer Stelle als Assistenzärztin oder Assistenzarzt.

Assistenzärztin und Assistenzarzt

Der Einstieg in den Beruf ist eine Stelle als Assistenzärztin oder Assistenzarzt. Ein Sprung ins kalte Wasser, denn man muss, mit der Unterstützung der Vorgesetzten, vom ersten Tag an eigenverantwortlich auf der Station arbeiten. Das bedeutet Patienten betreuen, Untersuchungen vorbereiten, Therapien anordnen und Papierkram erledigen. Auf dieser Position arbeitet man viel, ja. Aber wir unterstützen unseren Ärztenachwuchs nach Kräften. Sie lernen die Basics des Berufs kennen, bekommen außergewöhnliche Einblicke in die Spitzenmedizin und erfahren alles über die Organisationsstruktur unserer Klinik und über die eigenen Fähigkeiten und Interessen. Außerdem profitieren sie natürlich von den arbeitnehmerfreundlichen Benefits, die wir unseren Angestellten anbieten.

Stationsärztin und -arzt

Die Berufsbilder sind je nach Fachgebiet und Arbeitsstelle sehr unterschiedlich. Zu den grundsätzlichen Aufgaben gehören: Untersuchung der Patienten, Diagnose, Erhebung der Befunde, Behandlung, Vorsorge und Festlegung der Therapiemaßnahmen. Außerdem fällt es in den Zuständigkeitsbereich der Ärztinnen und Ärzte, die Diagnosen und Behandlungsabläufe genau zu dokumentieren.

Oberärztin und -arzt

Als Oberärztin und -arzt ist man sozusagen die Abteilungsleitung einer Station. Das beinhaltet zum Beispiel Führungsaufgaben, aber auch medizinischen Hintergrunddienst, also Rufbereitschaft bei besonderen Notfällen. Eine Habilitation ist heute nicht mehr zwingend notwendig. Sie wird aber, gerade an einer Universitätsklinik wie unserer, meistens erwartet. Darüber hinaus erfordert diese Position Fortbildung in den Bereichen Personalführung, Wirtschaft und Management. Leitende Oberärztinnen und -ärzte vertreten die Klinikdirektion.

Klinikdirektorin oder Klinikdirektor

Als Klinikdirektorin oder Klinikdirektor an der Uniklinik Köln bekleiden Sie einen Posten, der Leitung und Lehrstuhlinhaber eines Fachbereiches in einem ist. Auf diese Stelle werden Sie berufen, wenn Sie sich in Ihrem Fachgebiet durch herausragende Leistungen verdient gemacht haben. Klinikdirektoren tragen nicht nur die volle Verantwortung für medizinische, sondern auch für administrative, ökonomische und personelle Entscheidungen. Interne Aufgaben sind zum Beispiel die Führung, Koordinierung und Unterstützung der Oberärztinnen und Oberärzte sowie die Organisation der Aus- und Weiterbildung. Nach außen repräsentieren Sie die Klinik in der Öffentlichkeit. Mit der Position der Klinikdirektorin und des Klinikdirektors geht an der Uniklinik Köln der Posten der Chefärztin bzw. des Chefarztes einher.

Entwicklung

Die Uniklinik Köln hält ein umfangreiches Portfolio an fachärztlichen Fort- und Weiterbildungen in fast allen Kliniken für Sie bereit. Weiterhin veranstalten wir Kolloquien wie die Fortbildungsreihe »Kölner Anästhesiekolloquien« mit verschiedenen Schwerpunktthemen, beispielsweise zur modernen Intensivmedizin. Besondere Schwerpunkte unserer Fort- und Weiterbildungen liegen auf den folgenden Bereichen: Ambulante orthopädisch-traumatologische Rehabilitation, Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen (AKiP Köln), Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin und Spezielle Schmerztherapie.

Clinician Scientist

Der klinisch-wissenschaftliche Karriereweg »Clinician Scientist« ist relativ neu und schließt in der universitären Medizin eine entscheidende Lücke. Die medizinische Forschung entwickelt sich rasant und die Erkenntnisse kommen immer schneller von »Petrischale zu Patient«. Damit dieser Transfer reibungslos funktioniert, werden in Zukunft also Fachleute gebraucht, die sowohl in der klinischen Praxis als auch in der wissenschaftlichen Forschung Erfahrung mitbringen. Für Ärztinnen und Ärzte in der Facharztweiterbildung gibt es an der Uniklinik Köln deshalb die Möglichkeit, eine zwei- bis dreijährige, experimentelle Forschungsphase zu absolvieren, die außerdem von einem Ausbildungsprogramm mit Mentoring begleitet wird. Zum Beispiel das von der Else-Kröner-Fresenius Stiftung geförderte Forschungskolleg zum Thema »Clonal Evolution in Cancer«.

Die Uniklinik Köln bietet darüber hinaus ein spezielles Seminar- und Trainingsprogramm für Führungskräfte. 
Hier können Sie sich Kompetenzen zum Beispiel zu Personalmanagement und Teamführung aneignen, die für Ihre Karriere entscheidend sind. Praktische Fähigkeiten perfektionieren Sie in unserem KISS 
(Kölner Interprofessionelles SkillsLab & Simulationszentrum). In Notfallbehandlungs- und Schockräumen werden in einem nachgestellten Narkoseeinleitungsraum und einem fast »echten« OP realitätsnah Situationen aus dem klinischen Alltag simuliert. Das Angebot des KISS gilt auch für Studierende der Medizin sowie Ärztinnen und Ärzte in der Praxis.

Unsere Leistungen rund um Ihre fachliche und persönliche Entwicklung finden Sie ausführlich auf unserer Karriereseite unter Fort- und Weiterbildung. Unter Veranstaltungen können Sie sich zudem einen Überblick über aktuelle Fortbildungsangebote verschaffen.