Mia hat Angst, da sie Diabetes hat.
Lea pflegt sie und erklärt ihr wie man mit der Krankheit ein normales Leben führen kann. Sie fasst schon wieder neuen Mut.
Du interessierst Dich für den Beruf der Krankenpflege und Dir gefällt der Gedanke, die Pflege der Zukunft mitzugestalten und weiterzuentwickeln? Dann ist das Duale Studium »Klinische Pflege« vielleicht das Richtige für Dich. Du kombinierst die praxisnahe Berufsausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann und das Bachelorstudium "Klinische Pflege" an der Universität zu Köln. Ausgebildet werden Pflegende, die wissenschaftlich fundiert und selbstständig Menschen pflegen, beraten und versorgen und die Pflege der Zukunft mit in die Hand nehmen.
Einen tieferen Einblick in die Arbeit der Pflegewissenschaft an der Uniklinik Köln erhältst Du in unserem Berufsprofil »Pflegewissenschaft«.
Medizinischer und technischer Fortschritt, die demografische Entwicklung, höhere Anforderungen an die Versorgungsqualität sowie veränderte Bedürfnisse seitens der Patienten: Auf Fachkräfte in der klinischen Pflege kommt in den nächsten Jahren viel zu.
Mit der gesteigerten Lebenserwartung wird die Gesundheitsversorgung vermehrt die besondere Situation älterer und kränkerer Patienten berücksichtigen müssen. Neben der klassischen Ausbildung sind aufgrund der gestiegenen Anforderungen auch akademische Qualifikationen in der Pflege notwendig. Für die immer komplexer werdenden Behandlungsverfahren der Patienten bist Du nach Deinem dualen Studium bestens gerüstet.
In Deinem Berufsalltag setzt Du hochspezifische Therapien um und gewährleistest parallel dazu eine professionelle pflegerische Versorgung. Du hast engen Kontakt zu Deinen Patienten und erfüllst elementare Aufgaben wie die Krankenbeobachtung, -betreuung und -beratung.
Nach Beendigung des Studiums wirst Du primär in der direkten Patientenversorgung arbeiten. Hier kannst Du erweiterte Aufgaben in der Gestaltung und Steuerung von Pflege- und Versorgungsprozessen übernehmen. Mit dem Abschluss steht einer weiteren akademischen Laufbahn mit Master bis zur Promotion nichts im Wege.
Das duale Studium der „Klinischen Pflege“ dauert vier Jahre.
Nach drei Jahren schließt Du die Ausbildung zum „Pflegefachfrau/ Pflegefachmann“ mit der staatlichen Prüfung ab, nach einem weiteren Jahr erfolgt die Bachelorprüfung an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Dann erwirbst Du den akademischen Grad „Bachelor of Science Klinische Pflege“.
Schwerpunkte des Studiums sind neben pflegewissenschaftlichen Grundlagen die wissenschaftliche Fallanalyse, evidenzbasierte Pflege sowie die Struktur des Gesundheitswesens. Das Studium bietet außerdem vielseitige Möglichkeiten zur Erweiterung der Soft Skills (u. a. Kommunikation, Moderation, Präsentation oder Fremdsprachen), außerdem sind politische oder kulturelle Themen im Angebot im Austausch mit Studierenden aller Fachrichtungen.
Dauer der Ausbildung: 4 Jahre
Start: jährlich zum Wintersemester am 1. Oktober
Du wirst nach den tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes (TVA-L Pflege) entlohnt.
Die Vergütung beträgt ab Dezember 2022:
Mehr Infos zu den Vorteilen einer Ausbildung bei uns gibt’s hier.
Telefon +49 221 478-89640
E-Mail schule-pflegefachberufe@uk-koeln.de