Zentrale Notaufnahme

Schwerpunkt Klinische Akut- und Notfallmedizin

Die Zentrale Notaufnahme der Uniklinik Köln ist Anlaufpunkt für alle medizinischen Notfälle, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Eine umfassende und interdisziplinäre Versorgung aller notfälligen Krankheitsbilder und Verletzungsmuster ist unser Anspruch.

Die Zentrale Notaufnahme der Uniklinik Köln wird als unabhängige und fachübergreifende Abteilung geführt und hält die Fachdisziplinen Innere Medizin (inklusive Brustschmerzeinheit), Neurologie und Unfallchirurgie als Präsenzdienst zu jeder Zeit vor. Eine enge Verzahnung mit sämtlichen anderen Kliniken und Instituten ermöglicht darüber hinaus die rasche Mitbeurteilung durch andere Fachabteilungen. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Notfallteam unter der Leitung der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin. Die Zentrale Notaufnahme verfügt über 3 Schock- und 10 Behandlungsräume sowie 1 Diagnostikraum und ist für das Management sämtlicher Notfälle inklusive der Versorgung von polytraumatisierten Patienten ausgelegt. Angegliedert an die ZNA ist eine Aufnahmestation mit 10 Betten.

Die Dringlichkeit der Versorgung wird für jeden Patienten bei Eintreffen in der ZNA festgestellt. Wartezeiten ergeben sich daher immer aus dieser Dringlichkeitseinschätzung und nicht aus der Ankunftszeit. Bitte bedenken Sie auch, dass im Wartebereich Patienten auf Ärzte unterschiedlicher Fachabteilungen warten und sich auch aus diesem Grund unterschiedliche Wartezeiten ergeben können.

Prof. Dr. Volker Burst

Prof. Dr. Volker Burst

Ärztlicher Leiter Zentrale Notaufnahme

Dr. Matthias Hackl

Dr. Matthias Hackl

Oberarzt, stellvertretender ärztlicher Leiter Zentrale Notaufnahme

Dr. Pia Floßdorf

Dr. Pia Floßdorf

Oberärztin

Dr. Victor Suárez

Dr. Victor Suárez

Oberarzt

 Matthias Müthing

Matthias Müthing

Pflegeteamleitung

 Holger Schäfer

Holger Schäfer

Stellvertretende Pflegeteamleitung

Verhalten bei medizinischen Problemen

Innerhalb der normalen Praxisöffnungszeiten:
Wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.

Außerhalb der Öffnungszeiten:  
Um Ihnen eine bestmögliche Versorgung in allen Lagen bieten zu können, haben wir in enger Zusammenarbeit mit der Ärztlichen Notdienstpraxis ein gemeinsames Konzept erarbeitet. Die Ärztliche Notdienstpraxis ist seit dem 15. Januar 2019 auf dem Gelände der Uniklinik Köln, unweit der ZNA, untergebracht.  Lageplan

  • Bitte wenden Sie sich primär an die Ärztliche Notdienstpraxis, dies erspart oft lange Wartezeiten. Lageplan
  • In unklaren Fällen oder bei schwerwiegenderen Problemen stellen Sie sich bitte in der ZNA vor. Hier wird zunächst die Schwere des Problems geprüft.
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie ggf. nach erfolgter Dringlichkeitseinschätzung in die Ärztliche Notdienstpraxis weiterleiten.
  • Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis

ACHTUNG: Bei lebensbedrohlichen Notfällen (z.B. Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall) rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112.

Nach oben scrollen