Pflegerische Experten

Pflegeexpertinnen und -experten und sogenannte Advanced Practice Nurses (Pflegefachpersonen mit eigenständigen Aufgaben in einem Spezialgebiet) haben umfangreiche Erfahrungen und spezifisches Fachwissen in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit besonderen Problemlagen oder schweren Krankheitsverläufen. Sie übernehmen in der Patientenversorgung erweiterte Aufgaben, wie zum Beispiel das Feststellen des individuellen Pflegebedarfs in Bezug auf besondere Pflegeprobleme, die Schulung und Beratung von Patienten oder die Durchführung komplexer medizinischer Verfahren. Außerdem unterstützen sie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Pflegepraxis, auch im Rahmen von Forschungsprojekten.

Die Uniklinik Köln fördert die pflegerische Spezialisierung und Entwicklung von neuen pflegerischen Tätigkeitsfeldern, um den besonderen Bedürfnissen unserer Patienten im Rahmen einer hochspezialisierten Gesundheitsversorgung gerecht zu werden und aktuelles Wissen in die Praxis zu übertragen.

Pflegeexpertinnen und -experten, Erweiterte Pflegepraxis (Advanced Practice Nursing)

Pflegeexpertise für Chronische Wunden

Die Pflegeexperten für chronische Wunden erstellen für Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden, Problemwunden oder Stomaanlagen ein individuelles pflegerisches Versorgungskonzept auf Basis einer spezifischen Informationssammlung und Wundbeurteilung. Sie unterstützen im pflegerischen Alltag bei der komplexen Wundversorgung, beraten Patientinnen und Patienten, Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte zu unterschiedlichen Problemlagen und Fragestellungen. Neben der regelmäßigen Evaluation von pflegerischen Versorgungskonzepten zur Sicherung einer kontinuierlichen Versorgungsqualität, gehört auch ein regelmäßiger Theorie-Praxis-Transfer im Rahmen von Schulungen von Pflegenden in der spezifischen Wundversorgung, aber auch Patientenschulungen zum Arbeitsalltag der Pflegeexperten. Die Pflegeexperten für chronische Wunden führen eine systematische Datenerfassung für die sektorenübergreifende Qualitätssicherung durch und stehen in enger Kooperation mit allen an der Patientenversorgung beteiligten Professionen.

Ansprechpartnerin

Ellen Schaperdoth, B.A.
Telefon +49 221 478-5154
Telefax +49 221 478-5836
E-Mail ellen.schaperdoth@uk-koeln.de

Pflegeexpertise für Onkologische Pflege / Onkologischer Konsildienst

Die Pflegeexperten für Onkologische Pflege erstellen speziell für onkologische Patientinnen und Patienten ein individuelles pflegerisches Versorgungskonzept auf Basis spezifischer Informationssammlung. Sie schulen die Patientinnen und Patienten zu allen Themen in Bezug auf den Umgang mit der Erkrankung sowie zur Vorbeugung und Linderung von Nebenwirkungen der Behandlung. Sie führen regelmäßige Pflegevisiten durch, führen Fallbesprechungen zur kollegialen Beratung der Kolleginnen und Kollegen auf den Stationen und schulen diese zu aktuellen Entwicklungen in der Onkologie. Die Pflege der onkologischen Patientinnen und Patienten wird ergänzt durch die Entwicklung, Implementierung und Evaluation von onkologischen Pflegekonzepten zu spezifischen Themen wie z. B. Umgang mit Nebenwirkungen der Chemo- oder Strahlentherapie, Umgang mit Schmerz, Luftnot, Vorbeugung von Gewichtsverlust und Infektionen.

Weitere Informationen zur Onkologischen Pflege

Pflegeexpertise Psychiatrische Pflege

Pflegeexperten in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Uniklinik Köln verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Behandlung und Betreuung von Menschen in seelischer Krise oder Erkrankung. Die theoretische Expertise wird erweitert durch den spezifisch psychiatrischen Masterstudiengang „Community Mental Health“. Die Pflegeexperten zeigen sich verantwortlich für die Evidenzbasierung der pflegerischen Angebote. Ihre Verankerung in der Praxis ermöglicht es, die Qualität der Betreuung und Versorgung einschätzen und weiterentwickeln zu können. In komplexen Versorgungslagen fungieren sie selbst als Bezugspersonen und beraten die Teammitglieder. Die Pflegeexperten initiieren und begleiten Projekte zur Einführung innovativer Behandlungsansätze. Recovery und die Orientierung auf die reale Lebenswelt (Hometreatment) sind hier beispielhaft zu nennen. Durch ihre aktive Mitarbeit in der Fachgesellschaft und in politischen Gremien sind sie bei der Ausgestaltung der Rahmenbedingungen beteiligt. Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit hat das Ziel seelische Erkrankungen zu entstigmatisieren.

Patienten-Informations-Zentrum (PIZ)

Das Angebot des Patienten-Informations-Zentrums (PIZ) richtet sich an alle Patientinnen und Patienten der Uniklinik Köln, deren Familien und Freunde. Aber auch Interessierte außerhalb der Uniklinik sind herzlich willkommen. Unsere Angebote sind kostenlos.

Weitere Informationen zum Patienten-Informations-Zentrum

Moderne Schmerztherapie

Schmerzen zu lindern ist eine der ältesten Aufgaben der Medizin. Das oberste Ziel der modernen Schmerztherapie ist es, Sie von Schmerzen zu befreien. Von Fall zu Fall kann die Therapie unbegrenzt über Jahre hinweg erfolgen. Wenn die Schmerztherapie auf Ihren individuellen Bedarf angepasst ist, brauchen Sie selbst bei einer Therapie mit Opioiden keine Angst vor Abhängigkeit, Sucht oder Nebenwirkungen haben. Seit über 25 Jahren widmen sich das Schmerzzentrum in der Klinik für Anästhesiologie sowie das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln der Schmerztherapie von Patienten, ambulant wie stationär.

Weitere Informationen

Stillberater

Die Stillberater in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie der Kinderklinik unterstützen alle Pflegekräfte, die Frauen nach der Geburt bis zur Entlassung begleiten, in allen Fragen rund um das Thema Muttermilch und Stillen. In allen Bereichen ist eine weitergebildete Still- und Laktationsberatung vor Ort, die ihre Fachexpertise anhand von internen Fortbildungen, Kurzschulungen und Fragerunden zum Thema Stillen an die Pflegeteams und den ärztlichen Dienst weitergeben. Somit ist sichergestellt, dass jede Pflegekraft stets auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse ist. Des Weiteren stehen die Stillberater den Müttern und Vätern mit Informationen und Beratungen zur Seite, bspw. bei der Begleitung und der Anleitung beim ersten Anlegen des Säuglings an die Mutterbrust, Unterstützung bei Fragen zur Milchbildung und Muttermilchgewinnung, Stillpositionen und praktischen Tipps beim Stillproblemen oder dem Wunsch des Abstillens.