Kontakt

Kontakt

Wichtige Links

Telefon

18.08.2016 Radiologie

Deutschlandweit erstes Dual-Layer-Detektor-CT

Deutschlandweit erstes Dual-Layer-Detektor-CT an der Uniklinik Köln
Prof. Dr. David Maintz und Eva Braun (stehend) Dr. Karin Slebocki (sitzend) Rechte: Uniklinik Köln

Neues Gerät ermöglicht differenziertere Diagnosen

Am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist heute (18.08.2016) gemeinsam mit dem Hersteller Philips das deutschlandweit erste Dual-Layer-Detektor-CT vorgestellt worden, das nun an der Uniklinik Köln in Betrieb geht. Im Unterschied zu der bisherigen Routinediagnostik kann das Gerät bei einer Untersuchung mehrere, unterschiedliche Strahlenqualitäten differenzieren. Hierdurch wird erstmals nicht nur eine Aussage über die Dichte, sondern auch über die Beschaffenheit des durchdrungenen Gewebes möglich.

„Für unsere Patienten ist der Unterschied zu einem herkömmlichen Computertomographen äußerlich nicht zu erkennen“, so Prof. Dr. David Maintz, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik Köln. Die aus dem Körper des Patienten austretende Strahlung wird jedoch von einem Detektor empfangen, der Röntgenphotonen in zwei Schichten hoher und niedriger Energie differenzieren kann.

„Mittels der so gewonnenen Messdatensätze lassen sich die untersuchten Körper- und Organstrukturen zusätzlich zu der normalen Formdarstellung und Dichtebewertung hinsichtlich des Vorliegens spezieller Elemente wie Jod oder Kalzium beurteilen“, so Prof. Maintz. Die Mediziner sind so in der Lage, zusätzliche Aussagen über die Zusammensetzungen von Geweben zu treffen. Das unterstützt die behandelnden Ärzte bei der Diagnose und der Therapie.

„So ist es uns bei onkologischen Fragestellungen beispielsweise möglich, durch die differenziertere Bildgebung Tumorgewebe von gesundem Gewebe zu unterscheiden und so schneller und sicherer zu diagnostizieren, um welche Tumorart es sich handelt“, erklärt Prof. Maintz.  

Des Weiteren verbessert das neue Gerät die Tumordetektion, denn es erhöht die Kontraste, was es den Medizinern erlaubt, auch kleinere Tumoren zu erkennen – beispielsweise kleine Metastasen in der Leber. Außerdem werden genauere Aussagen bezogen auf das Therapieansprechen bei Chemotherapie möglich, indem erstmalig exakte quantitative Messungen der Kontrastmittelaufnahme in Tumoren durchgeführt werden können.

Als weiterer Vorteil lässt sich bei dem neuen Gerät die Menge des jodhaltigen Kontrastmittels, das gegeben werden muss, durch die spezifische Joddarstellung reduzieren. Das ist bei Patienten mit Nierenproblemen zum Beispiel ein wichtiger Punkt. Des weiteren arbeitet das neue Gerät mit einer reduzierten Strahlendosis – im Vergleich zu bisherigen CTs ist damit eine Reduzierung der Strahlenexposition bis zu einem Zehntel der bisherigen Strahlung möglich.

Auf dem Pressetermin haben die Ärzte des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie die Funktionsweise des neuen Dual-Layer-Detektor-CTs gemeinsam mit Experten der Herstellerfirma erörtert. Eva Braun, Geschäftsführerin Philips GmbH Market DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Leiterin Health Systems, betonte: „Wir sind stolz darauf, die Uniklinik Köln dabei unterstützen zu dürfen, international anerkannte Spitzenmedizin zu leisten. Der intensive Austausch mit den Anwendern hilft uns dabei, die Versorgungsrealität besser zu verstehen, konkrete Bedarfe zu identifizieren und letztlich Produkte mit echtem Mehrwert zu entwickeln. Umso mehr freuen wir uns deshalb, heute mitzuerleben, wie hier in Köln mit der Inbetriebnahme des deutschlandweit ersten IQon Spectral CT eine neue Ära der CT-Diagnostik beginnt.“ 

Foto:

Bildunterschrift: Prof. Dr. David Maintz und Eva Braun (stehend) Dr. Karin Slebocki (sitzend)
Rechte: Uniklinik Köln

Für Rückfragen:

Christoph Wanko
Referent Unternehmenskommunikation Uniklinik Köln
Stabsabteilung Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: +49 221 478-5548
E-Mail: presse@uk-koeln.de