Bei Fritz wird eine komplizierte OP durchgeführt.
Als ATA unterstützt Lea bei der Durchführung der Narkose. Die OP gelingt, weil sich alle aufeinander verlassen können.
Während Deiner Ausbildung als ATA assistierst Du ärztlichem Fachpersonal bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Narkose und arbeitest verantwortungsvoll in einem multiprofessionellen Team in operativen Einheiten und Funktionsbereichen der Klinik.
Du betreust Patientinnen und Patienten vor, während und nach Operationen und Untersuchungen und übernimmst die selbständige Organisation der Arbeitsabläufe in der Anästhesie und ihrer Einsatzgebiete.
Anästhesie bedeutet für mich Teamarbeit und bietet täglich spannende Herausforderungen.
Als ATA übernimmst Du verantwortungsvolle Aufgaben in einem multiprofessionellen Team in OP- und Funktionsbereichen eines Krankenhauses. Du assistierst ärztlichem Fachpersonal bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Narkose, betreust Patientinnen und Patienten vor, während und nach Operationen und Untersuchungen und übernimmst die selbständige Organisation der Arbeitsabläufe in der Anästhesie und ihrer Einsatzgebiete.
Die Zukunftsaussichten in diesem hoch spezialisierten und krisensicheren Beruf sind hervorragend. Durch die sehr gute Ausbildung zur/zum ATA an der Uniklinik Köln stehen Deine Übernahmechancen sehr gut und Deinen Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Hier findest Du weitere Infos zur OP- und Anästhesiepflege an der Uniklinik Köln und zu den Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei uns.
Deine Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) dauert insgesamt drei Jahre. Im Blockunterricht wechseln sich die praktische und theoretische Ausbildung ab.
Unterrichtsthemen wie: Allgemeine und spezielle Anästhesie, Anatomie und Physiologie, Krankheitslehre, Arzneimittellehre, Hygiene und Mikrobiologie, Kommunikation, Soziologie, Psychologie, Krankenhausbetriebslehre und weitere relevante Themen sind die Grundlage deiner Ausbildung.
Du wirst für die praktische Ausbildung in den OP - Bereichen der verschiedenen operativen Kliniken und Polikliniken und in bestimmten Funktionsbereichen, wie dem Herzkatheter oder der Schmerzambulanz der Uniklinik Köln eingesetzt. Während der praktischen Ausbildungseinheiten begleiten Dich qualifizierte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter an Deinen Einsatzorten.
Die theoretische Ausbildung erfolgt an unserer Schule für Anästhesie- und Operationstechnische Assistenz auf dem Campus der Uniklinik Köln.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Bewerbungszeitraum: 01. Januar bis 31. März eines jeden Jahres
Start: jährlich zum 01. September
Urlaubstage: 32
Du wirst nach den tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes (TVA-L Pflege) entlohnt.
Die Vergütung beträgt ab Januar 2023: