Nach wie vor ist Brustkrebs die mit Abstand häufigste Krebserkrankung der Frau. Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Dabei steigt das Risiko mit zunehmendem Alter. Mit modernen Methoden der Früherkennung und individuellen Therapieformen kann diese tückische Erkrankung wirkungsvoll bekämpft werden, ohne die Lebensqualität zu sehr einzuschränken.
Die Kölner Brustzentren Köln-Holweide (Kliniken der Stadt Köln), Köln-Hohenlind (St. Elisabeth-Krankenhaus), das Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs der Uniklinik Köln sowie das Brustzentrum im CIO Köln haben sich zusammengeschlossen, um Patientinnen, Angehörigen, behandelnden Ärztinnen, Ärzten und Pflegenden aktuelle Informationen aus Klinik und Praxis zum Thema Brustkrebs zu vermitteln: Am Sonntag, dem 21. November 2021, findet der „12. Kölner Brustkrebstag“ in Köln statt – zum ersten Mal als Online-Kongress. In zahlreichen Vorträgen und Workshops werden viele neue Entwicklungen rund um die Therapien vermittelt. Im Mittelpunkt der Vorträge stehen Themen wie Antiöstrogene und Hormone nach Brustkrebs, Knochengesundheit, Immunonkologie, familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Nebenwirkungsmanagement und Nachsorge.
Die Online-Veranstaltung ist am:
Sonntag, 21. November 2021, 9:30 - 14:00 Uhr |
Online-Kongress, Anmeldung unter:https://12koelner-brustkrebstag.live-stream.events/ |
Die Teilnahme ist kostenfrei. |