Kontakt

Kontakt

Wichtige Links

Telefon

04.07.2025 Lungenkrebsforschung

Erfolgreiche CCLC-Konferenz

Internationale Experten und 400 Teilnehmende

Foto: Tobias Vollmer

Die 3rd Cologne Conference on Lung Cancer (CCLC 2025) war ein voller Erfolg: Bis zu 400 Teilnehmende aus ganz Europa und darüber hinaus kamen am 26. und 27. Juni 2025 in Köln zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Innovationen in der Lungenkrebsforschung auszutauschen.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Caroline Dive (CRUK Manchester, UK), Univ.-Prof. Dr. Roman Thomas, Univ.-Prof. Dr. Reinhard Büttner und Univ.-Prof. Dr. Jürgen Wolf von der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln bot die Konferenz ein hochkarätiges Programm mit Vorträgen führender nationaler und internationaler Experten aus Forschung, Klinik und Industrie. Themen wie Präzisionsonkologie, Immuntherapie, neue Biomarker und individualisierte Therapiekonzepte standen im Fokus der Diskussionen.

„Die große Resonanz zeigt, wie hochaktuell und relevant das Thema Lungenkrebs ist – sowohl wissenschaftlich als auch gesellschaftlich. Unser Ziel war es den interdisziplinären Austausch zu fördern und Impulse für die Zukunft der Lungenkrebstherapie zu setzen – und das ist uns gelungen“, fasst Prof. Thomas, Leiter der Abteilung Translationale Genomik der Universität zu Köln, abschließend zusammen.

Neben dem wissenschaftlichen Austausch bot die Konferenz auch eine Plattform für Networking und interaktive Diskussionen. Ein besonderes Augenmerk galt dabei dem wissenschaftlichen Nachwuchs: Insgesamt sechs Poster Awards und Flash Talk Awards wurden an herausragende Beiträge junger Wissenschaftler  vergeben, um ihre exzellente Forschungsarbeit zu würdigen und zu fördern. Unter den Preisträgern sind mit Dr. Lucia Torres Fernandez, Dr. Christina Bebber, Dr. Jenny Ostendorp auch Mitarbeiterinnen der Uniklinik Köln.

Die nächste Ausgabe des CCLC ist bereits in Planung. Weitere Informationen