Über 80 Kinder und Jugendliche hatten am 27.04.2023 die Chance, in 13 verschiedene Bereiche der Uniklinik Köln hinein zu schnuppern und diverse spannende Berufe kennenzulernen. Von der Pflege über die Feuerwehr bis zu verschiedenen Forschungsprojekten war alles dabei.
Gestartet wurde mit einer gemeinsamen Begrüßungsveranstaltung im Zentrum für Molekulare Medizin Köln (ZMMK). Daraufhin folgte das große Uniklinik Quiz, wobei die Kinder und Jugendlichen schon einmal einen Eindruck von den verschiedenen Bereichen in Lehre, Forschung und Krankenversorgung der Uniklinik Köln erhalten haben. Anschließend ging es für die Kinder in ihren einzelnen Abteilungen in Kleingruppen weiter. Dort hatten sie die Möglichkeit, spannenden Erzählungen aus dem Arbeitsalltag zuzuhören, viele Fragen zu stellen und auch selber aktiv zu werden.
Wie hängen Diabetes und Hautbarrierendefekte zusammen? Mit diesem Thema setzen sich die Kinder im CECAD-Forschungslabor auseinander. Dazu wurden sie unter anderem mit der Hämatoxylin- und Eosinfärbung bekannt gemacht. Dabei handelt es sich um ein Färbeverfahren in der Histologie, mit dem die verschiedenen Strukturen eines feingeweblichen Schnittes angefärbt werden können. Dabei durften die Kinder selber Versuche durchführen und den Umgang mit den Geräten üben.
Im OP hatten die Kinder die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken. Zunächst mussten sie die Schleusen in den sterilen Bereich durchqueren. Dann durften sie das erste Mal einen echten Operationssaal betreten. Dort wurden sie herzlich von einem Operationsteam empfangen und durften diese mit Fragen zu Equipment, Ausstattung und Erfahrungen löchern. Zwei Auszubildende zum operationstechnischen Assistenten (OTA) zeigten dann, wie ein Operationstisch richtig und steril gedeckt wird. Zum Schluss wurde eine Blinddarmoperation von Anfang bis Ende an einer Puppe simuliert, wobei die Kinder selber Aufgaben übernehmen konnten, wie zu intubieren und Narkosemittel zu spritzen.
In der Pflege hatten die Kinder direkt die Chance, mehrere Abteilungen kennenzulernen. Zunächst durften sie im KISS (Kölner Interprofessionelles Skills Lab & Simulationszentrum) das Legen einer Infusion an einer Puppe üben. Danach ging es weiter in den Kreißsaal, wo sie eine Einführung in die Aufgaben und den Alltag einer Hebamme bekommen haben. Anschließend ging es dann auf die Kinderstation im Bettenhaus, wo sie mit dem Messen des Blutdrucks und des Blutzuckers vertraut gemacht wurden.
Der Tag war sowohl für die Kinder und Jugendlichen, als auch für die Mentorinnen und Mentoren ein voller Erfolg. Es gab vielfältige Möglichkeiten, etwas Neues zu lernen, mögliche Vorurteile gegenüber bestimmten Berufen abzubauen und zu erfahren, wie vielfältig die Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten an der Uniklinik Köln sind. Im nächsten Jahr wird es voraussichtlich wieder einen Girls‘ & Boys‘ Day an der Uniklinik Köln geben. Bis dahin besteht die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren oder die Uniklinik Köln auf einer der nächsten Ausbildungsmessen, zum Beispiel auf der vocatium Messe am 16.05. und 17.05.2023 in Köln kennenzulernen.
Weitere Informationen über unsere Ausbildungsangebote und Praktikumsmöglichkeiten gibt es hier.