
Bis zu 100.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an einem Herzstillstand. Meist wird der Kollaps von Laien beobachtet. In knapp 20 Prozent der Fälle wird aber nur mit der Reanimation begonnen. Die Kultusministerkonferenz empfiehlt daher seit 2014 bereits Wiederbelebungs-Training in der Schule ab der 7. Klasse. Ein entsprechendes Trainingsprogramm erprobt derzeit die Uniklinik Köln an vier Kölner Schulen.
In der heutigen Deutschlandfunk Sprechstunde berichten Prof. Dr. Bernd Böttiger, Projektleiter und Direktor der Anästhesiologie und Operativen Intensivmedizin, und Prof. Dr. Stephanie Stock, Kommissarische Leiterin Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie, über das wissenschaftliche Projekt, dass dem Wiederbelebungs-Training den Weg in den Schulunterricht ebnen soll.